Erlanger Hütte ist für ihre Gäste gut gerüstet
27.06.2008, 00:00 Uhr
Am vergangenen Wochenende stieg deshalb Hüttenreferent Stefan Rieger zusammen mit einem achtköpfigen Team der DAV Sektion Erlangen bei kühlem, unbeständigen Wetter hinauf zur Erlanger Hütte.
Wegewart Günther Löw, der die Gruppe begleitete, war zufrieden: Der Weg war leicht zu finden, die Markierungen noch gut sichtbar, lediglich im oberen Drittel wurden die Schneefelder dichter, so dass ein Stück des Wegs unter Schnee verborgen war und nicht kontrolliert werden konnte.
Gleich drei Generationen Hüttenwirte kamen auf 2550 m Höhe zusammen, um das Haus aus dem Winterschlaf zu wecken. Nachdem mit dem Saisonbeginn auch der Pächterwechsel einhergeht, war die wichtigste Aufgabe des Vorkommandos neben der Inbetriebnahme der technischen Anlagen vor allem die Übergabe der Hütte an den neuen Hüttenwirt.
Familie Schmid, die in zwei Generationen über fast 30 Jahre hinweg die Hütte bewirtschaftet hatte, wies die neuen Wirtsleute, Christian Rimml und Lebensgefährtin Anita Voglbauer, zusammen mit dem Hüttenreferenten in den Betrieb der Hütte und der technischen Anlagen ein.
Während ein Teil der Gruppe im Haus Küche und Gaststube herrichtete, kümmerte sich ein anderer Teil um die Inbetriebnahme von Kläranlage, Dieselaggregat, Materialseilbahn und Wasserkraftwerk. Am Wettersee musste Schnee geschaufelt werden, um den Schieber für die Wasserzufuhr des Kraftwerks zu öffnen. Mit dem eigenen Kraftwerk wird die gesamte Energieversorgung der Hütte während der Saison gewährleistet. Für den Fall, dass das Kraftwerk ausfällt, hilft ein Dieselaggregat aus. «Wenn’s Licht in der Stube plötzlich sehr hell wird, dann ist wahrscheinlich der Keilriemen an der Turbine gerissen. Dann musst Du auf Diesel umschalten!»
Erfahrungen wie diese werden Rimml helfen, sich schnell in seinem neuen Arbeitsgebiet einzufinden. Dabei hilft ihm dem gelernten Chef-Koch auch das «Betriebshandbuch der Erlanger Hütte», das jetzt anlässlich der Hüttenübergabe durch die Erlanger Cogneon GmbH erstellt wurde. Darin ist z. B. dokumentiert, welche Arbeiten zum ordnungsgemäßen Betrieb der Kläranlage zu erledigen sind oder wie die Materialseilbahn funktioniert. «Wenn Du die rote Fahne siehst, dann musst Du bremsen, aber das kriegst Du mit der Zeit ins Gefühl.», erklärt der ehemalige Hüttenwirt. Viel Neues für den Neuen, und viel Arbeit für das Erlanger Vorkommando. Doch am Abend leuchtet das Licht in der Hütte, es duftet nach Fleischkäse mit Spiegelei und auch die Madonna, die den Winter in der Hütte verbracht hatte, steht wieder auf ihrem Sommerplätzchen, im Rücken den schneebedeckten Wettersee und vor sich im Blick die Erlanger Hütte.
Dort wartet sie auf die ersten Gäste, die ab sofort willkommen sind. Reservierungen für die 48 Schlafplätze in Betten und Matratzenlagern nimmt der Hüttenwirt telefonisch entgegen (+43/664/392 02 68).