Wertvolle Erinnerungen schaffen
Fünfjähriger Max leidet an Hirntumor: Verein erfüllt seinen ungewöhnlichen "Herzenswunsch"
24.03.2025, 12:23 Uhr
Eine rührende Nachricht aus Erlangen: Der kleine Max ist aufgrund eines Hirntumors seit einigen Monaten im Kinderpalliativzentrum des Uniklinikums Erlangen, heißt es in einer Pressemeldung des Klinikums.
Kinder, die in dem Zentrum betreut werden, haben oft einen großen Wunsch, den die Familien aber nicht immer erfüllen können, schreibt das Klinikum. Hier kommt der Verein "TraumRitter e. V." ins Spiel. Der Vorsitzende Gerd Hartmann erfüllt gemeinsam mit einem Netzwerk an Helferinnen und Helfern den schwer kranken Kindern und Jugendlichen ihre besonderen Wünsche in ihrer letzten Lebensphase.
So war es auch bei dem kleinen Max. "Einmal in einem Hotel schlafen", das hatte sich der Fünfjährige gewünscht. Der Verein erfüllte ihm nun seinen Traum. Ein Wochenende lang konnte Max gemeinsam mit seinen Eltern in einem Hotel im Bayerischen Wald verbringen. Dort sammelte die Familie "wertvolle gemeinsame Erinnerungen" schreibt das Klinikum.
Verein erfüllt bereits 100. Wunsch
Max ist bereits das 100. Kind, dessen Wunsch der Verein unter Gerd Hartmann erfüllen konnte.
Die Wünsche der Kinder seien vielfältig, mal ist es ein Tag im Playmobil FunPark, man ein Besuch im Stadion des Lieblingsvereins oder auch ein neues Lego-Set. Für Angehörige sei es aber nicht selten schwierig, diese Wünsche zu erfüllen, erklärt Hartmann. Es fehle eine passende Transportmöglichkeit für das dringend benötigte medizinische Equipment, die finanziellen Mittel oder auch die zeitlichen Ressourcen. "Dann kommen wir ins Spiel. Wir setzen alles daran, Wünsche schnell und unbürokratisch wahrzumachen", so Hartmann.
Das Ziel des Vereins sei es, den Betroffenen Momente des Glücks zu schenken und besondere Erinnerungen für die Angehörigen zu schaffen.
Auch Dr. Gravou-Apostolatou vom Uniklinikum weiß, wie wertvoll diese besonderen Momente für die Kinder und ihre Familien sind: "Solche Erlebnisse tragen dazu bei, das Leben in schweren Zeiten mit Freude und Hoffnung zu erfüllen." Sie bedankt sich daher für die langjährige Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei allen Ehrenamtlichen, die bei dem Verein helfen.
Die Arbeit des Vereins sei vollständig kostenneutral, alle Verwaltungskosten werden von ehrenamtlichen Funktionären getragen, heißt es in der Pressemeldung. Somit stelle man sicher, dass die Unterstützung vollständig bei den Familien ankommt.
Der Wirkungskreis von "TraumRitter e. V." bezieht sich aktuell auf Nordbayern und die angrenzenden Gebiete.