Jugendfußball: Remis für Baiersdorf, "Spieli" verliert

02.04.2010, 00:00 Uhr
Jugendfußball: Remis für Baiersdorf,

© Edgar Pfrogner




U19-Landesliga

Baiersdorfer SV - JFG Kreis Karlstadt 2:2. Auf dem aufgeweichten Boden ließ Baiersdorf die Gäste nicht ins Spiel kommen. So entwickelte sich ein körperbetontes Spiel, mit dem der Spitzenreiter überhaupt nicht zurecht kam. Zu Beginn neutralisierten sich beide mehr oder weniger. Als sich Slansky im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, konnte er nur per Foul gestoppt werden. Den Strafstoß verwandelte Bayer sicher zur 1:0-Führung. Kurze Zeit später setzte sich Kraft am linken Flügel durch, der Ball kam zu Bayer am langen Pfosten, dieser schoss aus spitzem Winkel zum verdienten 2:0 ein. Erst als Karlstadt nach der Pause den Kampf mit zunehmender Spieldauer annahm, kamen sie besser ins Spiel. Baiersdorf verschenkte die Bälle nun zu leichtfertig und ließ sich in die Defensive drängen. Nach einem Stellungsfehler kamen die Gäste zum überraschenden Anschlusstreffer. Als Baiersdorf durch eine Zeitstrafe dezimiert war, glich Karlstadt mit einem Sonntagsschuss aus. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Heimelf klare Möglichkeiten nicht nutzen konnte. Das vermeintliche 3:2 durch Mair kurz vor Schluss zählte nicht. Ein BSV-Sieg wäre völlig verdient gewesen.

Baiersdorfer SV: Waldera; Arsenijevic, Friedrich, Zagorcic, Götz – Drummer (60. Gürler), Gambel, Kraft (46. Mönius), Zametzer – Bayer (55. Mair), Slansky (85. Andrasch).

C-Junioren-BOL

SpVgg Greuther Fürth II - SpVgg Erlangen 2:1 (1:0). Zwischen dem Tabellenzweiten und dem -achten entwickelte sich ein spannendes und ausgeglichenes Match. Die Fürther hatten in der ersten Hälfte mehr Torchancen, dafür war die Spieli im zweiten Abschnitt etwas dominanter. In der 25. Minute konnte die »Spieli«-Abwehr einen hohen Ball im Strafraum trotz einiger Versuche nicht abwehren und Fürth erzielte sehr glücklich die Führung. Im weiteren Spielverlauf neutralisierten sich beide Mannschaften. In der zweiten Halbzeit setzte die »Spieli« auf mehr Offensive und stellte auf drei Stürmer um. Eine Maßnahme, die mehr Spielanteile ermöglichte und in der 59. Minute den verdienten Ausgleich durch Christian Mannicki. Der Jubel war aber nur von kurzer Dauer, denn die Fürther erzielten nach einem Freistoß den 2.1-Siegtreffer (64. ).




SpVgg Erlangen: Örnek; D. Lawler, Oetter, Y. Lawler, Kaya – Noori (36. Vidal Camejo), Drechsler, Nazli, Winkelmann – Mananga, Aubry (Mannicki) .