Markus-Gemeinde hat wieder ein „Haus der Jugend“
25.07.2011, 17:00 Uhr
Nach einem Jahr der Renovierungsarbeiten konnte nun der Anbau seinem neuen Zweck übergeben werden. In ihm sollen weitere 50 Kinder im Löhe-Kinderhort, in direkter Nachbarschaft zur Adalbert-Stifter-Schule, untergebracht werden. Wenn zum neuen Schuljahr der Betrieb im neuen Haus startet, werden im Hort von St. Markus insgesamt 120 Kinder betreut. Außerhalb der Hortzeiten wird das Haus künftig auch für Jugend- und Kindergruppen und die Gemeindearbeit genutzt.
Das alte Haus war ursprünglich (seit 1956) Pfarrhaus. Später beherbergte es einen Jugendclub, die Pfadfinder vom VCP Stamm Florian Geyer – sie haben jetzt ein Zuhause im Gebäude des Kindergartens „Tausendfüßler“ im Heuschlag gefunden – und immer wieder auch verschiedene Jugendgruppen. Vor zwei Jahren musste das Haus wegen baulicher Mängel geschlossen werden und der Umbau konnte in Angriff genommen werden. der Spatenstich erfolgte vor genau einem Jahr.
Für die St.-Markus-Gemeinde war die Gesamtfinanzierung von über 800000 Euro ein echter Kraftakt, Geld gab es auch von der Stadt Erlangen, dem Bezirk und der Bayerischen Landeskirche. Vom Eigenanteil der St.-Markus-Gemeinde von 250000 Euro wurden durch Spenden, Kirchgeldgaben und Benefiz-Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Vortragsabend mit Margot Käßmann bisher schon 150000 Euro gesammelt, als wichtiger Posten erweisen sich die vielen Zuwendungen von Firmen-Sponsoren und Stiftungen
Dabei nahmen viele der Geldgeber die Möglichkeit wahr, sich mit einer Spende für einen bunten Pflasterstein im neu zu gestaltendem Innenhof zu verewigen und so für ein buntes Bild der Gemeinde zu sorgen.
Zur Einweihung konnte Pfarrer Christian Sudermann, der allen Sponsoren und der Stadt dankte, neben der Bürgermeisterinnen Birgitt Aßmus und Elisabeth Preuß auch Innenminister Joachim Herrmann begrüßen. Aus der benachbarten Adalbert-Stifter-Schule war Schulleiterin Brigitte Greil gekommen.