Spannendes Rennen

Marloffstein: Feuerwehr-Nachwuchs am Seifenkisten-Steuer

Hans von Draminski

Redakteur/Editor

E-Mail zur Autorenseite

21.06.2023, 15:42 Uhr
Das alle zwei Jahre veranstaltete Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren ging diesmal in Marloffstein-Adlitz über die Bühne.

© Tobias Kotz, NN Das alle zwei Jahre veranstaltete Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren ging diesmal in Marloffstein-Adlitz über die Bühne.

Ein echtes Highlight in der Arbeit der Jugendfeuerwehren des Landkreises ist das im zweijährigen Turnus stattfindende Seifenkistenrennen, diesmal durchgeführt in Adlitz, Gemeinde Marloffstein, auf der anspruchsvollen Gefällestrecke in Richtung Atzelsberg.Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Bühl begrüßte neben acht Rennteams aus Adelsdorf, Hagenau, Herzogenaurach, Marloffstein, Münchaurach, Neuhaus, Uttenreuth und Wachenroth, zahlreichen Fans sowie den Schiedsrichtern aus Kreisbrandinspektion und Kreisfeuerwehrverband besonders Kreisbrandrat Matthias Rocca und Marloffsteins Bürgermeister Eduard Walz. Sie hatten es sich nicht nehmen lassen, spannende Rennatmosphäre zu genießen.

Vermessen und gewogen

Zunächst einmal galt jedoch "Safety first": Sämtliche Fahrzeuge wurden zunächst vermessen, gewogen und einer Bremsenprüfung unterzogen, ehe sie zum Start zugelassen wurden. Danach fand die Innovationswertung statt, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihr Gefährt einer fünfköpfigen Jury vorstellen konnten. Nach einem ersten Probelauf zum Kennenlernen der Strecke, bei dem bereits der erste Fahrzeugausfall zu verzeichnen war, standen drei Renndurchgänge an, zwischen denen die Fahrzeuge in schweißtreibender Arbeit wieder hoch zum Ortsausgang von Adlitz gebracht werden mussten.

Den Seifenkisten-Pilotinnen und -Piloten winkte eine Reihe von Pokalen.

Den Seifenkisten-Pilotinnen und -Piloten winkte eine Reihe von Pokalen. © Tobias Kotz, NN

Nur Hundertstelsekunden auseinander

Teilweise nur Hundertstelsekunden trennten die Teilnehmenden voneinander. Dies zeigte, wie ausgereift sowohl das fahrerische Können als auch die technischen Feinheiten der Fahrzeuge waren. Mit teilweise rallyemäßigen Vollbremsungen im fast 100 Meter langen Zielauslauf (und bei einem Fahrzeug leider auch einer Landung im angrenzenden Getreidefeld mit technischem Totalschaden) kamen die Flitzer nach ihren rasanten Fahrten zum Stehen - und es zeigte sich, wie wichtig funktionierende Bremsen und nur minimal möglicher Lenkausschlag bei den Boliden sind.

In verschiedenen Kategorien gab es beim Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren etwas zu gewinnen.

In verschiedenen Kategorien gab es beim Seifenkistenrennen der Jugendfeuerwehren etwas zu gewinnen. © Tobias Kotz, NN

Sicherheit zuerst

Eine Rettungswagenbesatzung der BRK-Bereitschaft Erlangen 1 sorgte dafür für die medizinische Sicherheit der Teilnehmer/-innen, die Feuerwehr Adlitz bei den sommerlichen Temperaturen für ausreichend Getränke und das leibliche Wohl. Bei der anschließenden Siegerehrung war die Freude groß, dass niemand ernsthaft körperlich zu Schaden gekommen war, und wurden die heiß ersehnten Pokale überreicht: Die Innovationswertung gewann die Jugendfeuerwehr Neuhaus. In der Rennwertung (Fahrzeuge, die von den Maßen und dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs einschließlich Fahrer den Vorgaben des Deutschen Seifenkisten-Verbandes entsprechen) kam die Jugendfeuerwehr Adelsdorf (Fahrer: Marius) auf den ersten Platz, zweite wurde die Jugendfeuerwehr Wachenroth (Fahrer: Luis), dritte die Jugendfeuerwehr Neuhaus (Fahrer: Phillip). In der Freestyle-Wertung siegte die JF Neuhaus (Fahrer: Julian) vor der JF Hagenau (Fahrer: Robin) und der JF Uttenreuth (Fahrer: Hannes).

Der Zieleinlauf war zum Teil sehr knapp.

Der Zieleinlauf war zum Teil sehr knapp. © Tobias Kotz, NN

Die Kreisbrandinspektion und der Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt gratulierten und freuen sich schon auf das Seifenkistenrennen 2025.

Keine Kommentare