Meister fallen auch weiterhin nicht vom Himmel

23.11.2009, 00:00 Uhr
Meister fallen auch weiterhin nicht vom Himmel

© Klaus-Dieter Schreiter

«Menschen wie Sie brauchen wir», begrüßte Kreishandwerksmeister Siegfried Beck die jungen Meisterinnen und Meister, und er fügte an, dass das Handwerk eine Konstante im Wirtschaftsleben sei, die sich ständig erneuere. Keine Beschäftigten in großem Umfang habe man trotz der Krise entlassen müssen. Beck mahnte die Regierungsparteien, die Wahlversprechen einzuhalten. Zudem forderte er, dass die Banken ausreichend Kredite zur Verfügung stellen, und dass das lokale Handwerk in die Wirtschaftskreisläufe der Region eingebunden werde. Für seinen Betrieb «Der Beck» rechnete er vor, dass allein das «Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)» 90 000 Euro im Jahr zusätzliche Steuern koste.

Nichts dazugelernt?

Der Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, Heinrich Mosler, geißelte die Umstände um die Quelle-Pleite und schimpfte, dass die gleichen Leute, die die Krise verursacht hätten, nun weiter machen dürften, als wäre nichts passiert. Das Handwerk stehe zu der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern. Die jungen Meisterinnen und Meister forderte er auf: «Werden Sie zu Botschaftern der sozialen Marktwirtschaft».

Zusammen mit dem Kreishandwerksmeister und den jeweiligen Bürgermeistern übergab Mosler die Meisterbriefe. Aus dem Verbreitungsgebiet der Erlanger Nachrichten waren das die Erlanger Anne Turek (Friseurin), Marcus Baehr, Deniz Kocak und Bernd Viereckl (alle Kfz-Techniker), Roman Gause (Brauer und Mälzer) und Mirko Barnickel (Schreiner) sowie Christian Kornetzky (Schreiner) aus Eckental. Auch etliche Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der jungen Meisterinnen und Meister waren gekommen, um zu gratulieren.

Ehrungen gab es auch für elf Sieger in den Leistungswettbewerben der Handwerksjugend. Kammersieger wurden unter anderem der Erlanger Felix Senelle (Orthopädiemechaniker und Bandagist), die Eckentaler Max Koniarczyk (Müller) und Tobias Kunzmann (Brauer und Mälzer) sowie der Marloffsteiner Dominik Speckmann (Karosserie- und Fahrzeugbauer). Landessiegerin bei den Kosmetikerinnen wurde die Erlangerin Laila Kudsi.

Zu der anschließenden Talkrunde hatte Moderatorin Franziska Niedermeier MdB Stefan Müller, MdL Jörg Rohde, Bürgermeister Gerd Lohwasser, Landrat Eberhard Irlinger, den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Peter Scholten sowie den Jungmeister Bernd Birkmann (Lauf) auf die Bühne geholt. Es ging um die Umsatzsteuerreform und um die Hauptschulpolitik. Zu letzterem Thema gerieten sich Lohwasser und Irlinger derart in die Haare, dass die Moderatorin Irlinger wohl eher scherzhaft mit «Platzverweis» drohte. Der Landrat verließ daraufhin die Runde.

Für den guten Ton sorgte das Akkordeonorchester Hersbruck.