Möhrendorfs Räte greifen tief in die Gemeindeschatulle

30.07.2012, 00:00 Uhr
Möhrendorfs Räte greifen tief in die Gemeindeschatulle

© Harald Hofmann

Auch dieses Mal mussten die Gemeinderäte Möhrendorf wieder tief in die Gemeindeschatulle greifen, um alle in der Tagesordnung vorgesehenen Vergaben auch abwickeln zu können.

So wurden für das Kinderhaus u.a. die Aufträge für die Innentüren zum Angebotspreis von 70675,22 Euro an eine Firma aus Erlangen, die Estricharbeiten für 27554,45 Euro an eine Firma aus Neustadt/Donau sowie die Fliesen- und Plattenarbeiten für 65654,09 Euro an eine Firma aus Forchheim vergeben, während mit den Metallbau- und Schlosserarbeiten für 22209,57 Euro die ortsansässige Firma betraut wurde und die Möblierung der Küche an ein Möbelhaus aus Hirschaid ging.

„Nahwärmeversorgung Schule“

Aber auch das Vorhaben „Nahwärmeversorgung Schule“ sollte an diesem Abend noch zu seinem Recht kommen, weshalb die Heizungs- und Sanitärarbeiten für 139672,85 Euro an eine Haustechnikfirma aus Möhrendorf vergeben wurden, die MSR-Arbeiten jedoch für 51056,40 Euro an eine ebenfalls im Ort angesiedelte Firma gingen und die Dämmarbeiten zum Preis von 11668,19 Euro an eine Firma aus Coburg vergeben wurden. Nicht zuletzt sprach sich das Gremium dann noch dafür aus, im Zuge der Sanierungsmaßnahmen im katholischen Kindergarten den Auftrag für den Austausch der Rollos, ein neues Schienensystem und die Dämmung der Rollokästen für 8322,26 Euro zu erteilen

Aber auch der gemeindliche Bauhof kam an diesem Abend noch in den Genuss von Neuanschaffungen. So beschloss die Runde auch gleich noch die Anschaffung eines Ford Transit zum Preis von 17493 Euro sowie außerdem den Kauf eines neuen Schneepfluges mit Spiegelsystem für 11390,85 Euro.

Neue Feldgeschworene

Bereits zu Beginn der Sitzung hatte Bürgermeister Konrad Rudert von den Freien Wählern mit Hans Weiß und Dieter Ganster zwei neue Feldgeschworene für die Gemarkung Möhrendorf vereidigt und noch einmal darauf verwiesen, dass für die Arbeit der insgesamt neun ehrenamtlichen Feldgeschworenen und Bewahrer des „Siebener Geheimnisses“ in Möhrendorf und Kleinseebach unlängst ein Anhänger angeschafft worden war.

 

Keine Kommentare