Kripo ermittelt

Eskalation nach Hitlergruß in Franken: Fünf Polizisten verletzt - sechs Festnahmen

10.10.2022, 16:41 Uhr

Am Sonntag gegen 1.30 Uhr stellte eine Streifenbesatzung der Polizei Alzenau die Personalien eines Mannes fest, der auf dem Nachhauseweg von einem Weinfest den Hitlergruß gezeigt hatte, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken am Montag. Demnach kam eine Personengruppe während der Feststellung vorbei. Aus der Gruppe heraus begannen mehrere Personen im Vorbeilaufen, die Beamten wiederholt zu beleidigen. Als die Polizisten ihre Arbeit mit dem Hitler-grüßenden Mann verrichtet hatten, gingen sie der pöblenden Gruppe nach.

Als die Polizisten die Gruppe in der Alzenauer Straße eingeholt hatte, zeigten sich zwei Männer als Hauptaggressoren und beleidigten die Beamten erneut. Einer der beiden griff einen Beamten an und schlug ihm in das Gesicht. Der Schläger wurde daraufhin festgenommen, leistete dabei aber so massiven Widerstand, dass die Polizisten unmittelbaren Zwang anwenden mussten.

Mit der schwierigen Festnahme nicht genug: Die Polizeibeamten wurden aus der Gruppe heraus erneut körperlich angegriffen. Das offensichtliche Ziel laut Polizei: Der Festgenommene sollte wieder befreit werden. Die Beamten forderten Unterstützungskräfte an. In der Zwischenzeit flüchtete die Gruppe in ein nahegelegenes Gebäude.

Mit den Unterstützungskräften vor Ort sollten weitere Tatverdächtige festgenommen werden. Es kam im Gebäude zu weiteren tätlichen Angriffen. Fünf Polizisten wurden dabei verletzt, zwei so schwer, dass sie ihren Dienst abbrechen und im Klinikum behandelt werden mussten.

Die Polizei nahm insgesamt sechs männliche Tatverdächtige vorläufig fest. Bei vier offensichtlich alkoholisierten Beschuldigten ordnete die Staatsanwaltschaft ärztliche Blutentnahmen an. Einer der Hauptaggressoren im Alter von 23 Jahren musste bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen werden. Die anderen fünf Festgenommenen im Alter zwischen 18 und 42 Jahren wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat inzwischen die Ermittlungen in dem Fall übernommen und sucht Zeugen des Vorfalls.

Zeugen werden dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1733 zu melden.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.