Die Reuther Bogenschützen kritisieren «Kleinstturnhalle»

13.03.2009, 00:00 Uhr
Die Reuther Bogenschützen kritisieren «Kleinstturnhalle»

© Heidi Amon

Gottwald: Das könne weitreichende Folgen haben. Denn es sei ungewiss, was aus der Abteilung wird, wenn sie auf Dauer nach Kersbach ausweichen müsse.

Im Blickpunkt bei der Hauptversammlung stand aber auch der im letzten Sommer von den Reuther Kickern verpasste Aufstieg in die Kreisklasse. Der Vorsitzende Harald Bremerein sprach von einer «großen Enttäuschung für alle». Denn der Nichtaufstieg sei nicht nur sportlich schmerzlich gewesen: «Im gesamten Verein trat eine gewisse Lähmung ein, die Motivation aller war gebremst».

Glücksgriff Ronald Nögel

«Vorbei ist vorbei», schloss dagegen Fußballabteilungsleiter Karl-Heinz Hofmann das Kapitel Nichtaufstieg der Fußballer ab und blickte deshalb mit Bremerein «auf viel Erfreuliches, das Hoffnung macht.» Die Verpflichtung von Trainer Ronald Nögel ist laut Hofmann ein Glücksgriff gewesen. Die erste Fußballmannschaft liege momentan «auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz», die zweite Mannschaft auf einem beachtlichen fünften und der Einbau der ersten Jugendspieler in die erste Mannschaft klappe problemlos.

Auch positiv: Die steigende Mitgliederzahl auf aktuell 660 (93 mehr als im Vorjahr); ferner, dass die SpVgg seit langer Zeit mit Franz Schmitt wieder einen Fußball-Schiedsrichter stellt und mit Jürgen Priebusch seit 2008 einen offiziellen Ehrenamtsbeauftragten hat.

Stolz ist man aber vor allem auf die Jugendabteilung. Der Zulauf halte an, so dass Christian Sturany derzeit 200 Kinder und Jugendliche vom «Fußball-Kindergarten» der G-Junioren bis hinauf zu A-Jugend betreut. Sturany: Von allen würden gute sportliche Leistungen geboten. Ihn störe jedoch die «oft ungerechtfertigte Kritik» an seiner Arbeit. Nur Positives war von Michael Schmitt über den Frauen- und Mädchenfußball zu hören: Die Mädchen spielen erfolgreich, eine Mannschaft U 13 wurde angemeldet und die Damen erreichten den Herbstmeistertitel.

Neue Abteilung vorgestellt

Anschließend stellte Sabrina Hofmann die neue Karate-Abteilung vor, die im Oktober 2008 mit 58 Mitgliedern startete. Trainer der Karateka ist der Weilersbacher Helmut Stadelmann.

Auch die Ehrung langjähriger Mitglieder stand an. Rudi Schuster hält dem Verein seit 60 Jahren die Treue. Josef Rascher und Hans Wittmann sind seit 50 Jahren dabei und 40 Jahre gehören der SpVgg an: Günther Baumgart, Josef Kestler, Heinz Kopp, Karl-Heinz Silbermann, Peter Lassner, Hildegard Hofmann, Reinhard Knöller und Monika Weisel.

Seit 25 Jahren sind Mitglied im Sportverein: Karl-Heinz Hofmann, Klaus Troeger, Brigitte Dötzer und Thomas Kestler.