Eine Hochburg des Breitensports

18.02.2011, 14:51 Uhr
Eine Hochburg des Breitensports

© fra-press

Den Anfang machte in der Hierarchie der stolzen Freizeitsportler die siebenjährige Eva Berger, die zwar mit ihren Eltern fleißig mittrainiert hatte, aber das Jugendsportabzeichen erst ab dem 8. Lebensjahr ablegen darf, dafür aber mit dem eigens für solche Fälle kreierten Juniorsportabzeichen entschädigt wurde.

Bei den Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren konnten sich anschließend im Beisein des BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Fuchs von ihrem Bürgermeister Anne und Moritz Hiemeyer, Simon Kick, Lena Nützel, Katharina Götz, Antonia Joschko, Philipp Michel, Jan Carvalho, Stefanie Schmitt und Julian Mirz ihr Jugendsportabzeichen in Bronze abholen, während sich Luca Forker über die silberne Version sowie Sebastian Böhme, Peter Werner, Maria Ott und Frederik Lenk über die goldene Fassung freuen durften. Mit „Gold 4“ wurden dann noch Philipp Nowak, mit „Gold 5“ Richard Wittmann, Peter Ott und Sabrina Nowak sowie mit „Gold 6“ Manuel Lauber, Gesa und Sönke Prophet sowie Markus Böhme für ihre sportlichen Leistungen belohnt.

Ältester Teilnehmer war heuer Eugen Kräenbring aus Wohlmannsgesees mit immerhin 70 Jahren, er bekam das silberne Sportabzeichen. Zunächst durften Alfred Schmitt, Michael Korzuschnik, Werner Nowak, Beatrice Thamm-Mirz, Petra Berger, Rudi Will, Uta Hund, Martina Lenk und Edmund Derfuß ihr Sportabzeichen in Bronze entgegen nehmen. Die silberne Version konnte das Marktoberhaupt anschließend auch noch Harald Scholl und Sohn Michael Richter überreichen, bevor Jutta Wittmann, Stefan Böhme, Karl-Heinz Lauber, Mathias Kaiser, Andrea Knörl-Böhme, Antje Prophet und Theresa Eichenlaub aushändigen, bevor BLSV-Kreischef Walter Fuchs den beiden Sportabzeichen-Prüferinnen Silvia und Sandra Richter sowie seinem Sportabzeichenreferenten Heinz Richter das goldene Sportabzeichen übergab, das dieser nach je zweimal Bronze und Silber schon zum 11. Mal abgelegt hatte.

Den Abschluss des sportlichen Ehrungsreigen bildete schließlich die Übergabe des Bayerischen Sport-Leistungsabzeichen in Gold an Eugen Kraeenbring, Rudi Will, Michael Nützel und Petra Berger, bevor Andrea und Stefan Böhme mit Markus und Sebastian, Gitte und Jens Miltner mit Jan und Hannes, Elke und Werner Nowak mit Sabrina und Philipp sowie eben Heinz und Silvia Richter mit Sandra und Michael das Familiensportabzeichen ausgehändigt bekamen.