Einstimmiges Votum
24.09.2007, 00:00 Uhr
So lautet das einstimmige Votum bei der Aufstellungsversammlung im Stadtcafé Bellini.
Mit dem 46-jährigen Energieanlagenelektroniker nominierten die Mitglieder einen engagierten Verfechter der kommunalen Selbstverwaltung, Ehemann und Vater von drei Kindern, dessen Ehefrau Elisabeth auf Listenplatz 13 auch zur Stadtratswahl antreten wird. Pöhlmann gehört seit 2002 dem Stadtrat in Ebermannstadt als SPD-Fraktionsvorsitzender an.
Schon früh war der junge Mann Schulsprecher an der Hauptschule, schloss sich 1978 der evangelischen Jugend an und begleitete ab 1979 drei Jahre lang das Amt des Vorsitzenden der Jugendinitiative Ebermannstadt sowie heute den Posten als Personalrat der Stadtwerke. Die Mitgliedschaft im Schulverband, im Aufsichtsrat der Stadtwerke sowie im Städtepartnerschaftskomitee Chantonay zeugen vom großen ehrenamtlichen Engagement von Jürgen Pöhlmann.
Seinen Wahlkampf werde er mit Sachthemen und ohne falsche, später nicht einlösbare Versprechungen führen, versicherte der SPD-Bürgermeisterkandidat nach seiner Wahl. Er will sich dabei der Verbesserung der Betreuung von Kindern unter drei Jahren, dem auf der Kippe stehenden dreigliedrigen Schulsystem mit all seinen Schwächen sowie um ein verantwortliches Umgehen mit der Natur und Umwelt widmen.
Mehr Sitze?
Nicht zuletzt werde er sich dafür stark machen, dass die SPD-Fraktion ihre bisherige Stärke behalten oder besser noch ihre Sitze im Stadtrat erhöhen kann.
Pöhlmann zur Seite werden 19 Bewerberinnen und Bewerber auf der Stadtratsliste stehen, die mit einem Altersdurchschnitt von etwas über 48 Jahren sieben weibliche Bewerber aufweist und ebenfalls ohne Gegenstimmen unter den wachsamen Augen des aus Angelika Limmer, Georg Held und des Ortsvereinsvorsitzenden Christopher Möckl bestehenden Wahlvorstandes von der Versammlung abgesegnet wurden.
Gute Mischung
Der Liste gehören neben Jürgen Pöhlmann auf Listenplatz eins weiter die examinierte Altenpflegerin Brigitte Heimbeck (50), der Formenbauer Wilhelm Kraupner (49), der Student Christopher Möckl (23), die selbstständige Unternehmensberaterin und wahrscheinliche SPD-Landratskandidatin Angelika Limmer (53), die Studenten Markus Herbst (23) und Barbara Vollmer (39), die Versicherungsfachkraft Peter Striegel (47), die Diplom-Pädagogin Veronika Herlitz (46), der Verkaufsleiter Ralph Hohmann (47), die Ergotherapeutin Gesine Dankesreiter (52), der Rentner Karl Götz (60), die Lehrerin Elisabeth Pöhlmann (40), vom Stadtcafé Bellini Eduard Horvath (48), die Rentnerin Maria Petz (64), der Informatiker Herbert Möckl (55), der Altenpfleger Thomas Sierocki (36), der Oberamtsrat Helmut Kausler (58), der Kfz-Mechaniker Fritz Dangel (53) sowie der Rentner Karl-Heinz Schnaak (78) an.