Fast alles beim Alten

15.11.2008, 00:00 Uhr

Die Wahl des Vorstands ging in diesem Jahr ohne wesentliche Neuerungen über die Bühne und war eine Bestätigung für die Zufriedenheit der Schützenfamilie. Lediglich Wolfgang Baptistella kandidierte nicht mehr als Vize-Vorsitzender. Er wird von Robert Greller abgelöst, der Sigrid Amon, die als Vorsitzende in ihrem Amt bestätigt wurde, für die nächsten drei Jahre zur Seite stehen wird.

1. Schützenmeister bleibt Dieter Kohl, 2. Schützenmeister und Jugendwart Reinhold Baptistella und 3. Schützenmeister ist Matthias Roppelt. Ebenso wiedergewählt wurden Renate Amon als Kassiererin und Manuela Apelt als Schriftführerin.

Bei der Böllergruppe ist Rainer Apelt 1. Kommandant und Stefan Kügel 2. Kommandant. Beisitzer sind: Rainer Apelt, Jürgen Amon, Markus Amon, Wolfgang Baptistella und Christian Nolte.

Wie den Vorstands- und Abteilungsberichten zu entnehmen war, läuft im Vereinsleben der St.-Anna-Schützen nach wie vor alles nach Wunsch, die Sportschützen waren wiederum erfolgreich auf Bezirks- und Gauebene, die Jugendarbeit läuft unter den Fittichen von Reinhold Baptistella bestens und nicht zuletzt stimmt die von Renate Amon verwaltete Vereinskasse.

Alles, worüber sich auch Bürgermeister Gerhard Amon freute, der den Leistungen der Schützengilde Lob und Anerkennung zollte, besonders der ausgezeichneten Jugendarbeit. Die Zielsetzung der Weilersbacher Schützen für die nächste Amtsperiode ist unverändert einfach, aber durchaus wirkungsvoll: Gemeinsam das Vereinsleben, den Schießsport und vor allem die Jugendarbeit weiter auszubauen und zu fördern.

Den Schluss der Versammlung bildete die Verleihung einer Leistungsnadel des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) in «Bronze» an Anna Kreller.