Heroldsbach: Aus dem Kuratenhaus wurde das neue Bürgerzentrum
14.03.2020, 14:30 UhrBürgermeister Edgar Büttner (SPD) erinnert sich an den langen Weg, den die Gemeinde gehen musste, damit das Areal so würdig erschlossen werden konnte. Im März 2010 erkundigte er sich bei der Regierung von Oberfranken und bei der Oberfrankenstiftung über Fördermöglichkeiten für die Neubelebung des Kuratenhauses, das früher unter anderem als Schwesternhaus, später als Kunstatelier verwendet wurde.
Das Problem damals: Für eine Förderung musste das Haus erst einmal auf die Denkmalschutzliste kommen. Als das im Jahr 2012 geschah, ging es auf die Suche nach Fördermittelgebern. „Ohne Förderung hätten wir das Projekt nicht realisieren können“, erklärt Edgar Büttner.
Insgesamt haben verschiedene Fördermittelgeber 810.000 Euro zu dem Projekt beigesteuert, die Baukosten liegen bei 1.168.000 Euro. Das Kuratenhaus selbst steht nun den Bürgern für kulturelle Veranstaltungen offen, im ersten Stock findet sich die Heimatkundliche Sammlung der Gemeinde. Dort seien Führungen geplant, wie Anton Eckert, Kulturreferent des Landkreises, erklärt hat.
Neben dem Haus selbst wurde auch eine alte Scheune vom Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen modernen Bau ersetzt. Die Scheune war der Grund, warum das Areal nicht wie ursprünglich geplant Ende 2019 eröffnet werden konnte, es fehlte eine Firma für den Einbau der Fenster. Mit der an die Scheune anschließende Freilichtbühne bekommt Heroldsbach einen Veranstaltungsort mit Open-Air-Flair.
Der Backofen für die Kommune ist noch nicht realisiert, soll jedoch am Rand der Bühne entstehen. Das gesamte Gelände ist behindertengerecht ausgebaut.
„Da haben sich die zehn Jahre Arbeit wirklich gelohnt“, stellte Landrat Hermann Ulm bei der Segnung des Kuratenhauses durch den Heroldsbacher Pfarrer Klaus Weigand und Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild aus Hemhofen fest.
Das Kuratenhaus wird ab jetzt vielfältig genutzt: Es soll Angebote der Erwachsenenbildung der VHS, Vorträge und Seminare geben. Auch für Konzerte und Theateraufführungen bieten sich die neuen Räumlichkeiten an.
Besonders die örtlichen Vereine profitieren von der Instandsetzung des Kuratenhauses: „All das ,was sich die Heroldsbacher Vereine auf die Agenda geschrieben haben, wird hier angeboten“, meint Anton Eckert.