SpVgg Hausen bittet seine Aktiven stärker zur Kasse

15.01.2014, 11:00 Uhr
SpVgg Hausen bittet seine Aktiven stärker zur Kasse

© Mathias Erlwein

Die vielerorts vergebliche Suche nach Nachfolgern für ausgeschiedene Amtsträger blieb dem SpVgg-Vorsitzenden Peter Wieneck erspart. Mit Volker Katterle, Herbert Dürrbeck, Matthias Müller, Gerlinde Kraus und Edelbert Dennerlein ließen sich fünf Aufsichtsräte bestätigen, für Gerhard Mayer rückt Gerhard Zenk ins Gremium. Auch die Leitung der Abteilungen Fußball (Matthias Kaube), Tischtennis (Werner Graf), Tennis (Martin Hunstein), Ski (Volker Katterle), Wandern (Helmut Seubert) bleibt weitgehend in bewährten Händen. Nur der zurückgetretene Fußball-Jugendkoordinator Eckehard Tönsing wurde durch Erich Hochholdinger ersetzt. Die Vereinsfinanzen obliegen weiterhin Franz-Josef Ismaier.

Nicht entziehen konnten sich die Hausener eines anderen Themas, das ebenfalls viele Sportvereine beschäftigt: Einer Beitragsanpassung. Die über 500 Mitglieder zählende SpVgg nimmt als einer der größten Klubs in der Forchheimer Gegend etwa 29000 Euro im Jahr durch Beiträge ein. Damit können die Ausgaben aber nicht mehr gedeckt werden. „In den letzten Jahren immer so 5000 bis 6000 Euro Miese gemacht“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende Matthias Bouecke. Dabei gelte es für die SpVgg in nächster Zukunft, eine Fülle von Aufgaben zu meistern und Geld zu investieren. Vorstandschaft und Aufsichtsrat hatten daher im Vorfeld ein neues Beitragsverfahren ausgearbeitet, bei dem jährliche Mehreinnahmen von etwa 7000 Euro bei gleichbleibendem Mitgliederstand zu erwarten sind. Mit einer Zusatzzahlung zum Grundsockelbetrag von 40 Euro sollen vor allem die aktiven Sportler mehr zur Kasse gebeten werden, für Jugendliche und Familien gibt es Sonderkonditionen. Der Aktivenbeitrag wurde anschließend beschlossen.

65 Jahre Treue

Für ihre langjährige Treue zum Verein ehrten Wieneck und der BLSV-Kreisvorsitzende Edmund Mauser: Gerhard Blum und Engelhard Kupfer (65 Jahre), Wolfgang Kapp und Blasius Buschner (60 Jahre), Alfons Heilmann, Martin Hunstein, Wolfgang Jäger, Günter Marzell, Lorenz Messingschlager, Dieter Saam, Adolf Scheller, Bernhard Stark und Georg Wagner (50 Jahre), Klaus Blum, Edelbert Dennerlein, Jürgen Kupfer, Hans Pfister, Walter Schmitt und Peter Wagner (40 Jahre), Alexander Blum, Christian Farr, Robert Grau, Markus Hoh, Guido Kupfer, Thomas Schmitt, Heidi Schott, Thomas Schott und Volker Steubig (25 Jahre).

Keine Kommentare