Viele glauben an den vierten deutschen Weltmeister-Titel

08.06.2010, 00:00 Uhr
Viele glauben an den vierten deutschen Weltmeister-Titel

© John Hennig

Georg Schmidt (63), Rentner aus Großenbuch: »Ich glaube an Deutschland. Die Mannschaft ist nämlich sehr ausgeglichen, die Spieler sind gleichwertig, da muss sich jeder beweisen und kann sich nicht verstecken. Alle tragen Verantwortung. Bei anderen Ländern gibt es doch meist ein, zwei Einzelkönner, die spielen dann nicht so mannschaftsdienlich. Außerdem zeichnet uns die Kämpfer-Mentalität und Disziplin aus. Und wir sind immer sehr gut vorbereitet.«

Johannes Sebald (17), angehender Bankkaufmann aus Gößweinstein (ohne Bild): »Meiner Meinung nach wird für Deutschland im Viertelfinale Schluss sein, wahrscheinlich gegen Argentinien. Die Qualität der anderen Mannschaften ist einfach besser. Leider ist bei uns das Leistungsprinzip nicht wirklich gesetzt, sonst wären Frings und Kuranyi mitgefahren. Mit Hummels und Höwedes sind auch die beiden besten Abwehrspieler nicht dabei, finde ich. Die Hoffnung liegt vor allem auf den Bayern-Spielern: Lahm, Müller und Schweinsteiger. Mein Favorit ist Holland, weil das spielerisch die beste Mannschaft ist, vor allem in der Offensive. Auch Spanien ist Mitfavorit. Geheimtipp ist für mich Paraguay. Die haben wirklich einige international bewährte Spieler dabei.«

Birgit Müller (27), bei der Wirtschaftsförderung Forchheim tätig, aus Adelsdorf: »Ich hoffe natürlich auf Deutschland, denke aber, dass wir eher Dritter oder Vierter werden. Auch wenn er zuletzt nicht gut drauf war, denke ich, dass Klose als einer der älteren Spieler wichtig ist, auch Schweinsteiger, Podolski und Lahm, die zuletzt schon dabei waren. Ansonsten haben wir ja eine junge Mannschaft, weshalb es schwer werden dürfte. Favoriten sind für mich eher Italien und Frankreich.«

Aldin Mavric (16), Schüler aus Forchheim: »Ich hoffe, dass Serbien gewinnen wird, mein Heimatland. Wir haben echt ein paar gute Spieler dabei: Stankovic oder Pantelic zum Beispiel. Aber auch Deutschland spielt zurzeit sehr gut. Die oder England könnten auch gewinnen.«

Samuel Ladlia (50), Optiker aus Forchheim: »Mit Sicherheit wird Deutschland weit kommen. Vor allem der Angriff ist super, mit Podolski und Müller, Cacau und Özil. Die sind sehr aktiv und werden hoffentlich auch spielen. Insgesamt ist es aber schwer zu sagen, wer Weltmeister wird. Wahrscheinlich wird Frankreich eine gute Rolle spielen.«

Katharina Kokot (18), Schülerin aus Forchheim: »Spanien wird Weltmeister: Das hat mein Freund gesagt und der hat auch Ahnung. Brasilien kann natürlich auch immer gewinnen. Mein Bauchgefühl sagt, dass Deutschland im Viertelfinale ausscheidet. Besonders wichtig wird Lahm sein, zumal er ja jetzt auch Kapitän der Mannschaft ist.«

Musa Basalak (30), Musiker aus Forchheim: »Es ist langsam mal wieder Zeit für Deutschland als Weltmeister. Bei einer WM ist es doch gut, wenn man vorn viele gute und junge Spieler hat. Mir gefällt vor allem Özil. Aber auch Spanien, wie vor zwei Jahren, oder Brasilien sind echt gefährlich. Ich wünsche mir, dass auch viele andere Türken jetzt mit Begeisterung für Deutschland sind.«

Umfrage: JOHN HENNIG