Wenn Frauen Advent feiern
05.12.2015, 10:00 UhrAber auch das Programm, besinnliche und lustige Gedichte und Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit, das ausschließlich von Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde gestaltet wird, hat nur einen einzigen Mann zu bieten: Jener, Wolfgang Köstner, sorgte mit seiner kleinen Geschichte „vom Abschied der Zwillinge“, die sich noch im Mutterleib miteinander unterhalten, für die eher nachdenkliche Note.
Schon Claudia Goldmann gelang es zum Auftakt mit einem Gedicht im fränkischen Dialekt „Das Kreiz mit der Krippn“ das Eis zu brechen und die Zuhörer zum Schmunzeln zu bringen. Mit „Kein Christbaum in diesem Jahr“ beeindruckte Jacqueline Schuderer und mit „Apfent, Apfent, der Bärwurz brennt“ beschreibt Iris Feder einen kleinen, von einer Kerze verursachten Krippenbrand.
Was man erlebt, wenn der elektrisch betriebene, rotierende Christbaumständer außer Kontrolle gerät, weiß Monika Finkes recht plastisch zu beschreiben. Von ihren bekleidungstechnischen Problemen bei der Vorbereitung zu einem Weihnachtsmann-Strip erzählt nachvollziehbar Alexandra Greß, ehe Birgit Weik als Weihnachtsmann und Sylvia Wittwer als Krampus nach einer Vorlage von Ewald Arenz in Sketchform eine orientalische Weihnacht und Josefs Geschenk mit viel Humor erzählen.
Eine Überraschung hält Renate Köstner bereit und den Schluss markiert noch einmal Claudia Goldmann, die nach den umfänglichen Bemühungen des Stress geplagten Weihnachtsmannes auch noch verrät, wie der Engel auf die Christbaumspitze kam, und damit die Zuhörer mit einem kleinen Lächeln auf den Nachhauseweg schickt.
Die musikalische Begleitung hatten Julia Baumann und Kerstin Potzner auf der Gitarre und mit Liedbeiträgen übernommen. Sonja Fiebig und ihr Marktbüchereiteam freuten sich über den sehr hohen Besucheransturm, unter den sich sogar ein paar Männer „verirrt“ hatten.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen