#FridaysForFuture: So viele Schüler gingen noch nie auf die Straße

15.03.2019, 16:12 Uhr
0
Unable to load this liveblog
Check your internet connection and try again

28 Kommentare

Reimero

Eigentlich wollte ich zu der Thematik nichts mehr schreiben, aber eins möchte ich doch noch ergänzen. Wieso tun sich viele der Schwarz-Weiss-Maler hier so schwer zu differenzieren, ob man für eine Sache protestiert und engagiert, aber deswegen doch noch lange nicht geltendes Recht brechen muss und zwar zu eigenen Ungunsten. Denn man "schwänzt" ja praktisch die Zeit, die zur Bildung des eigenen Wissens und damit der Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung beitragen könnte. Ich nehme hier immer wieder persönliche Angriffe auf Meinungen seitens Menschen wahr, die gerade für sich immer die Respektierung ihrer nicht mehrheitsfähigen Meinungen vehement einfordern.
Auch ich finde es generell gut, wenn man sich für Sachen engagiert, die einem wichtig sind. Ich bin selbst auch schon seit über 12 Jahren ehrenamtlich engagiert. Aber ich bin trotz allem der Meinung das der Bruch der Schulpflicht diesbezüglich nicht zielführend ist. Dies kann meines Erachtens nur gut finden, wer generell Rechtsbrüchen gegenüber eher zugeneigt, als abgeneigt ist.

Friedeseimiteuch

Würden sich all die Erwachsenen, Politiker und Wirtschaftsbosse darum kümmern müssten die Schüler nicht auf die Straße gehen sondern könnten friedlich im Unterricht sitzen.
Ist es das schlechte Gewissen das hier so viele Schreiber gegen engagierte junge Menschen protestieren lässt?
Ich bin sehr stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen, kein Unterricht kann diese Lebenserfahrung ersetzen.
Das Plakat mit Herrn Lindner finde ich sehr schlau, ruck zuck alle Phrasen durchschaut.



Nepomuk

In der Bilderserie "Demonstration gegen Klimawandel vor Lorenzkirche" finde ich am überzeugendsten die Bilder, auf denen die Demonstranten*tinnen ihre smartphones vor sich halten.

Frank E.

Hut ab, vor diesen Schülerinnen und Schülern! Weiter so, laßt euch nicht weichkochen!

franke046

Ich frage mich nur wer als OrganisatorIn oder welche Gruppierung dahintersteht. Mit Sicherheit keine 16jährige Schwedin.

Dies unabhängig davon dass es gut ist wenn sich Jugendliche engagieren, allerdings nicht ständig am Freitag während der Schulzeit.

Tja Manni70 merkwürdige Ansicht.