Frühling, Freiluft, Fassbier! Diese Biergärten haben schon geöffnet
24 Bilder 30.3.2019, 19:13 Uhr![Kaum zeigt sich bei uns der Frühling mit Sonne und ansprechenden Temperaturen, erinnert man sich, ja, an unsere Biergärten. Meist gut besucht ist auch das Steinbach Bräu in Erlangen. Kaum zeigt sich bei uns der Frühling mit Sonne und ansprechenden Temperaturen, erinnert man sich, ja, an unsere Biergärten. Meist gut besucht ist auch das Steinbach Bräu in Erlangen.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754168:1553969350/G20190330-190816_DBF22_img7.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=f29d168)
Steinbach Bräu in Erlangen
Kaum zeigt sich bei uns der Frühling mit Sonne und ansprechenden Temperaturen, erinnert man sich, ja, an unsere Biergärten. Meist gut besucht ist auch das Steinbach Bräu in Erlangen. © Harald Sippel
![Hier gibt es die Extraportion Historie gratis mit dazu. Im Lutzgarten dürfte Gästen die Entscheidung schwer fallen, ob sie lieber draußen oder drinnen Platz nehmen wollen. Die Inneneinrichtung ist einfach urig. Hier gibt es die Extraportion Historie gratis mit dazu. Im Lutzgarten dürfte Gästen die Entscheidung schwer fallen, ob sie lieber draußen oder drinnen Platz nehmen wollen. Die Inneneinrichtung ist einfach urig.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754166:1553969350/G20190330-190816_DBF22_img5.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=b3ab03d)
Lutzgarten in Nürnberg
Hier gibt es die Extraportion Historie gratis mit dazu. Im Lutzgarten dürfte Gästen die Entscheidung schwer fallen, ob sie lieber draußen oder drinnen Platz nehmen wollen. Die Inneneinrichtung ist einfach urig. © Eduard Weigert
![Ach ja, die "Frankenstube" . Seit mittlerweile über dreißig Jahren existiert das Lokal in der Nürnberger Nordstadt an der Pilotystraße. Während zu Beginn vor allem Studenten kamen, kredenzt Ursula Meister inzwischen fränkisch-internationale Küche. Aber auch Veganer und Vegetarier können hier bedenkenlos speisen - und natürlich trinken! Ach ja, die "Frankenstube" . Seit mittlerweile über dreißig Jahren existiert das Lokal in der Nürnberger Nordstadt an der Pilotystraße. Während zu Beginn vor allem Studenten kamen, kredenzt Ursula Meister inzwischen fränkisch-internationale Küche. Aber auch Veganer und Vegetarier können hier bedenkenlos speisen - und natürlich trinken!](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754161:1553969964/G20190330-190816_DBF22_img0.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=5b2b248)
Frankenstube in Nürnberg
Ach ja, die "Frankenstube". Seit mittlerweile über dreißig Jahren existiert das Lokal in der Nürnberger Nordstadt an der Pilotystraße. Während zu Beginn vor allem Studenten kamen, kredenzt Ursula Meister inzwischen fränkisch-internationale Küche. Aber auch Veganer und Vegetarier können hier bedenkenlos speisen - und natürlich trinken! © Peter Romir
![Die "Pflugsmühle" in der Nähe von Abenberg empfängt ihre Besucher mit einer Brotzeitkarte auf "echd fränggisch". Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie "Dreiviertel-Brotzeiten", die auf einem Holzbrett serviert werden, aus dem ein Viertel herausgeschnitten ist. Bei schlechtem Wetter können die Besucher in die hergerichtete Scheune ausweichen. Die "Pflugsmühle" in der Nähe von Abenberg empfängt ihre Besucher mit einer Brotzeitkarte auf "echd fränggisch". Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie "Dreiviertel-Brotzeiten", die auf einem Holzbrett serviert werden, aus dem ein Viertel herausgeschnitten ist. Bei schlechtem Wetter können die Besucher in die hergerichtete Scheune ausweichen.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.5210618:1506333257/pfungsm%25C3%25BChle.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=c5c76d4)
Die "Pflugsmühle" bei Abenberg
Die "Pflugsmühle" in der Nähe von Abenberg empfängt ihre Besucher mit einer Brotzeitkarte auf "echd fränggisch". Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie "Dreiviertel-Brotzeiten", die auf einem Holzbrett serviert werden, aus dem ein Viertel herausgeschnitten ist. Bei schlechtem Wetter können die Besucher in die hergerichtete Scheune ausweichen. © Salvatore Giurdanella
![Familienbetrieb in der 5. Generation, Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung und Fisch aus dem Aischgrund. Klingt verlockend? Das gibt es im Biergarten "Zur Ludwigshöhe" täglich, außer Donnerstag, von 11 bis 22 Uhr. Familienbetrieb in der 5. Generation, Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung und Fisch aus dem Aischgrund. Klingt verlockend? Das gibt es im Biergarten "Zur Ludwigshöhe" täglich, außer Donnerstag, von 11 bis 22 Uhr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.273357:1565686107/230306319.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=2205232)
Biergarten "Zur Ludwigshöhe" in Adlitz
Familienbetrieb in der 5. Generation, Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung und Fisch aus dem Aischgrund. Klingt verlockend? Das gibt es im Biergarten "Zur Ludwigshöhe" täglich, außer Donnerstag, von 11 bis 22 Uhr. © Bernd Böhner
![Seit 1997 begeistert das "Baumhaus" in Rennhofen mit seiner Familienfreundlichkeit. Auf über 7500 Quadratmetern gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken und zu genießen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 22 Uhr - derzeit aber noch mit kleiner Speisekarte, wie es auf Nachfrage hieß. Seit 1997 begeistert das "Baumhaus" in Rennhofen mit seiner Familienfreundlichkeit. Auf über 7500 Quadratmetern gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken und zu genießen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 22 Uhr - derzeit aber noch mit kleiner Speisekarte, wie es auf Nachfrage hieß.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.117675:1490342723/384032943.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=610602b)
"Baumhaus Rennhofen"
Seit 1997 begeistert das "Baumhaus" in Rennhofen mit seiner Familienfreundlichkeit. Auf über 7500 Quadratmetern gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken und zu genießen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 22 Uhr - derzeit aber noch mit kleiner Speisekarte, wie es auf Nachfrage hieß. © Peter G. Spandl
![Deftige Speisen wie Schweinebraten und Kloß und dazu ein gutes Bier gibt es in der "Waldschänke Brückkanal" im Wandergebiet Schwarzachklamm bei Feucht. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 21 Uhr. Deftige Speisen wie Schweinebraten und Kloß und dazu ein gutes Bier gibt es in der "Waldschänke Brückkanal" im Wandergebiet Schwarzachklamm bei Feucht. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 21 Uhr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.5210736:1506333936/arc-200406_CD3-u0261.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=fbf691e)
"Waldschänke Brückkanal" in Feucht
Deftige Speisen wie Schweinebraten und Kloß und dazu ein gutes Bier gibt es in der "Waldschänke Brückkanal" im Wandergebiet Schwarzachklamm bei Feucht. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 21 Uhr. © Matthias Niese
![Nahe der Abfahrt der A73 Nürnberg-Zollhaus kann man im Biergarten "Steinbrüchlein" seine Zeit verbringen - direkt im Reichswald und nahe dem Waldspielplatz. Dienstag bis Sonntag hat die Wirtschaft ab 10 Uhr geöffnet. Nahe der Abfahrt der A73 Nürnberg-Zollhaus kann man im Biergarten "Steinbrüchlein" seine Zeit verbringen - direkt im Reichswald und nahe dem Waldspielplatz. Dienstag bis Sonntag hat die Wirtschaft ab 10 Uhr geöffnet.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.1342884:1555075172/waldwirtschaft2_di_290611.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=a3c9af1)
"Waldwirtschaft Steinbrüchlein" in Nürnberg
Nahe der Abfahrt der A73 Nürnberg-Zollhaus kann man im Biergarten "Steinbrüchlein" seine Zeit verbringen - direkt im Reichswald und nahe dem Waldspielplatz. Dienstag bis Sonntag hat die Wirtschaft ab 10 Uhr geöffnet. © Günter Distler
![Der Name rührt von seiner Lage. Denn die Biergarten-Oase liegt direkt am Ufer der Zenn. Neben Bierspezialitäten sind auch Cocktails geboten. Am besten lässt man sich dazu eine Brotzeit schmecken. Der Name rührt von seiner Lage. Denn die Biergarten-Oase liegt direkt am Ufer der Zenn. Neben Bierspezialitäten sind auch Cocktails geboten. Am besten lässt man sich dazu eine Brotzeit schmecken.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754163:1553969349/G20190330-190816_DBF22_img2.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=9d46b3f)
Biergarten-Oase in Langenzenn
Der Name rührt von seiner Lage. Denn die Biergarten-Oase liegt direkt am Ufer der Zenn. Neben Bierspezialitäten sind auch Cocktails geboten. Am besten lässt man sich dazu eine Brotzeit schmecken. © Brigitte Riemann
![Der Name ist nicht ganz Programm im Obstgärtla . Denn der Biergarten setzt eher auf Fettiges mit seiner fränkisch-bayerischen Küche und auf Ungesundes mit seinem Bierausschank. Der Name ist nicht ganz Programm im Obstgärtla . Denn der Biergarten setzt eher auf Fettiges mit seiner fränkisch-bayerischen Küche und auf Ungesundes mit seinem Bierausschank.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754176:1553969352/G20190330-190816_DBF22_img15.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=6a4fac7)
Obstgärtla in Burgfarrnbach
Der Name ist nicht ganz Programm im Obstgärtla. Denn der Biergarten setzt eher auf Fettiges mit seiner fränkisch-bayerischen Küche und auf Ungesundes mit seinem Bierausschank.
![Hauseigenes Bier und andere Biersorten lassen sich im Biergarten "Gutmann" genießen. Er ist nun täglich ab 10 Uhr geöffnet. Zu finden ist das Restaurant in der Bayernstraße, Parkplätze gibt es genügend auf dem Zeppelinfeld. Hauseigenes Bier und andere Biersorten lassen sich im Biergarten "Gutmann" genießen. Er ist nun täglich ab 10 Uhr geöffnet. Zu finden ist das Restaurant in der Bayernstraße, Parkplätze gibt es genügend auf dem Zeppelinfeld.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.7441437:1523025545/G20180406-163659_8FE7A_img0.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=073a3ee)
"Biergarten Gutmann" am Dutzendteich in Nürnberg
Hauseigenes Bier und andere Biersorten lassen sich im Biergarten "Gutmann" genießen. Er ist nun täglich ab 10 Uhr geöffnet. Zu finden ist das Restaurant in der Bayernstraße, Parkplätze gibt es genügend auf dem Zeppelinfeld. © Gutmann
![Hier kocht der Wirt noch selbst. Darauf ist man im Kütt ganz besonders stolz. Und zurecht auch auf die Lage in der Fürther Innenstadt, wo es sich im Biergarten ganu besonders gemütlich sitzen lässt. Hier kocht der Wirt noch selbst. Darauf ist man im Kütt ganz besonders stolz. Und zurecht auch auf die Lage in der Fürther Innenstadt, wo es sich im Biergarten ganu besonders gemütlich sitzen lässt.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754173:1553969352/G20190330-190816_DBF22_img12.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=0699028)
Zum Kütt in Fürth
Hier kocht der Wirt noch selbst. Darauf ist man im Kütt ganz besonders stolz. Und zurecht auch auf die Lage in der Fürther Innenstadt, wo es sich im Biergarten ganu besonders gemütlich sitzen lässt. © Hans-Joachim Winckler
"Burgwächter" in Nürnberg
Ein Kaltgetränk in der Sonne, direkt unterhalb der Burg? Das ist im Biergarten des "Burgwächter" in Nürnberg möglich. Zwischen 11 und 23 Uhr können Sonnenanbeter hier die Sonne genießen. © www.bier.by
![Zugegeben, ein klassischer Biergarten ist der "Balkon" direkt beim Handwerkerhof nicht. Für ein gutes Kühlgetränk in urigem Ambiente ist die Location aber nicht zuletzt wegen ihrer Lage - direkt am Handwerkerhof - eine herausragende Wahl. Zugegeben, ein klassischer Biergarten ist der "Balkon" direkt beim Handwerkerhof nicht. Für ein gutes Kühlgetränk in urigem Ambiente ist die Location aber nicht zuletzt wegen ihrer Lage - direkt am Handwerkerhof - eine herausragende Wahl.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.1219819:1493701269/2575787159.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=b278997)
"Balkon" in Nürnberg
Zugegeben, ein klassischer Biergarten ist der "Balkon" direkt beim Handwerkerhof nicht. Für ein gutes Kühlgetränk in urigem Ambiente ist die Location aber nicht zuletzt wegen ihrer Lage - direkt am Handwerkerhof - eine herausragende Wahl. © Karlheinz Daut
![Auf Tradition setzt auch das Gasthaus "Zum Schloss" in Tennenlohe. Dazu gehört freilich fränkische Küche und - was sonst? - gutes Bier. Auf Tradition setzt auch das Gasthaus "Zum Schloss" in Tennenlohe. Dazu gehört freilich fränkische Küche und - was sonst? - gutes Bier.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.8754172:1553969351/G20190330-190816_DBF22_img11.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=7b40cb2)
"Zum Schloss" in Tennenlohe
Auf Tradition setzt auch das Gasthaus "Zum Schloss" in Tennenlohe. Dazu gehört freilich fränkische Küche und - was sonst? - gutes Bier. © Otto Pickl
![Mit Blick auf die Kaiserburg kann man im Biergarten des "Hexenhäusle" am Vestnertorgraben Speis und Trank besonders gut genießen. Geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 21 Uhr. Mit Blick auf die Kaiserburg kann man im Biergarten des "Hexenhäusle" am Vestnertorgraben Speis und Trank besonders gut genießen. Geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 21 Uhr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.7441440:1523025545/G20180406-163659_8FE7A_img3.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=c0e5a3a)
Biergarten des "Hexenhäusle Nürnberg"
Mit Blick auf die Kaiserburg kann man im Biergarten des "Hexenhäusle" am Vestnertorgraben Speis und Trank besonders gut genießen. Geöffnet ist Dienstag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 21 Uhr. © Harald Sippel
![Selbstgebrautes, süffiges Bier, Brotzeit, Bratwurst, Schäufele und immer auch ein vegetarisches Gericht: Willkommen im Schanzenbräu in Gostenhof! Der Biergarten im Hinterhof hat seinen ganz eigenen lässigen Charme - immer schwer angesagt und deshalb auch nicht selten bis auf den letzten Platz besetzt. Selbstgebrautes, süffiges Bier, Brotzeit, Bratwurst, Schäufele und immer auch ein vegetarisches Gericht: Willkommen im Schanzenbräu in Gostenhof! Der Biergarten im Hinterhof hat seinen ganz eigenen lässigen Charme - immer schwer angesagt und deshalb auch nicht selten bis auf den letzten Platz besetzt.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.5442030:1565694628/nuernberg-schanzenbraeu-gastro01.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=50ab6fc)
"Schanzenbräu" in Nürnberg
Selbstgebrautes, süffiges Bier, Brotzeit, Bratwurst, Schäufele und immer auch ein vegetarisches Gericht: Willkommen im Schanzenbräu in Gostenhof! Der Biergarten im Hinterhof hat seinen ganz eigenen lässigen Charme - immer schwer angesagt und deshalb auch nicht selten bis auf den letzten Platz besetzt. © Schanzenbräu Schankwirtschaft
![Landbier, Brotzeit und ein gemütlicher Biergarten: Damit lockt das "Landbierparadies" in der Sterzinger Straße in Nürnberg. Landbier, Brotzeit und ein gemütlicher Biergarten: Damit lockt das "Landbierparadies" in der Sterzinger Straße in Nürnberg.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.7961069:1534494316/G20180817-102431_AC586_img1.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=941d8b0)
"Landbierparadies" in Nürnberg
Landbier, Brotzeit und ein gemütlicher Biergarten: Damit lockt das "Landbierparadies" in der Sterzinger Straße in Nürnberg. © Günter Distler
![Beim "Tucherhof" lässt sich Tradition hautnah erleben - und das auch im Biergarten. Beim "Tucherhof" lässt sich Tradition hautnah erleben - und das auch im Biergarten.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.3464601:1499173620/nuernberg-tucherhof2.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=10e1878)
"Tucherhof" in Nürnberg
Beim "Tucherhof" lässt sich Tradition hautnah erleben - und das auch im Biergarten. © www.bier.by
![Immer wieder erholsam ... die "Zabo-Linde" : ein unspektakulärer Biergarten, mit einer ganz entspannten Stimmung, Bier vom Fass und mehr. Immer wieder erholsam ... die "Zabo-Linde" : ein unspektakulärer Biergarten, mit einer ganz entspannten Stimmung, Bier vom Fass und mehr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.5937363:1490813088/G20170329-204331_3D18A_img0.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=9fdf327)
"Zabo Linde" in Nürnberg
Immer wieder erholsam ... die "Zabo-Linde": ein unspektakulärer Biergarten, mit einer ganz entspannten Stimmung, Bier vom Fass und mehr. © Eduard Weigert
![Im Biergarten des Felsenkellers Kalchreuth an der Verbindungsstraße von Kalchreuth nach Neunhof gegenüber des Sportplatzes kann man sich Grillspezialitäten und mehr schmecken lassen. Geöffnet ist der zum Landgasthof Sussner gehörende Felsenkeller am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist der Landgasthof Sussner von Dienstag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Im Biergarten des Felsenkellers Kalchreuth an der Verbindungsstraße von Kalchreuth nach Neunhof gegenüber des Sportplatzes kann man sich Grillspezialitäten und mehr schmecken lassen. Geöffnet ist der zum Landgasthof Sussner gehörende Felsenkeller am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist der Landgasthof Sussner von Dienstag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.7441442:1523025546/G20180406-163659_8FE7A_img5.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=0270f04)
Biergarten des Felsenkellers Kalchreuth
Im Biergarten des Felsenkellers Kalchreuth an der Verbindungsstraße von Kalchreuth nach Neunhof gegenüber des Sportplatzes kann man sich Grillspezialitäten und mehr schmecken lassen. Geöffnet ist der zum Landgasthof Sussner gehörende Felsenkeller am Samstag und Sonntag ab 13 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist der Landgasthof Sussner von Dienstag bis Donnerstag sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 21 Uhr. © Harald Hofmann
!["Auf die Keller" kann man ab sofort auch in Forchheim wieder gehen. Auch der "Rappen-Keller" bietet unter alten Laubbäumen wieder Platz zum gemütlichen Beisammensein. Geöffnet ist der Rappen-Keller Dienstag bis Samstag von 15 bis 23 Uhr; sonntags von 11 bis 23 Uhr. "Auf die Keller" kann man ab sofort auch in Forchheim wieder gehen. Auch der "Rappen-Keller" bietet unter alten Laubbäumen wieder Platz zum gemütlichen Beisammensein. Geöffnet ist der Rappen-Keller Dienstag bis Samstag von 15 bis 23 Uhr; sonntags von 11 bis 23 Uhr.](https://images.nordbayern.de/image/contentid/policy:1.7441443:1523025546/G20180406-163659_8FE7A_img6.jpg?f=16%3A9&h=480&m=FIT&w=900&$p$f$h$m$w=6854c5a)
"Rappen-Keller" in Forchheim
"Auf die Keller" kann man ab sofort auch in Forchheim wieder gehen. Auch der "Rappen-Keller" bietet unter alten Laubbäumen wieder Platz zum gemütlichen Beisammensein. Geöffnet ist der Rappen-Keller Dienstag bis Samstag von 15 bis 23 Uhr; sonntags von 11 bis 23 Uhr. © Michael Müller