Neues Freizeitangebot
Der "Top 10-Trail" verbindet die Höhepunkte im Landkreis Fürth
23.09.2021, 16:00 UhrDie Idee dazu hatte Jonas Voit. Der Zirndorfer war vor fünf Jahren für sein Studium der Geoinformatik nach München gezogen. Im vergangenen Semester sprach ihn der ehemalige Dekan der Tourismus-Fakultät an, ob er Lust hätte, bei einer Fallstudie in Kroatien mitzumachen. Gemeinsam mit Studierenden aus der Landeshauptstadt und aus dem kroatischen Pula ging Voit das Unternehmen an.
Seine Aufgabe dabei: die Routenplanung und die Aufbereitung des Trails für Print- und Onlinemedien. Dazu entwickelte er eine gedruckte Wanderkarte sowie eine WebApp, in der die einzelnen Etappen ausführlich beschrieben und mit interaktiven Karten visualisiert sind. Weil das Projekt "sehr gut ankam", dachte der Student daran, Derartiges auch anderweitig anzubieten. Der Ideenwettbewerb der Leader-Region im Landkreis Fürth bot da die passende Vorlage.
Ein Ziel hatte Jonas Voit bei seinem "Top 10-Trail", der auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden die Sehenswürdigkeiten der Region verbindet, ganz besonders im Blick: Neben der nachhaltigen Stärkung des Tourismus ging es ihm um eine der Branchen, die unter der Corona-Pandemie am meisten litt und noch immer leidet – die Gastronomie. Seine Routen plant er deshalb so, dass es entlang der Wege, aber auch an Start und Ziel jeder Etappe, viele Möglichkeiten gibt, um einzukehren.
Mit Karte oder App
Damit der Themenwanderweg möglichst viele Ziel- und Altersgruppen erreicht, setzte der Zirndorfer auf eine crossmediale Strategie: Neben einer Broschüre – dem Wanderführer – entwickelte er auch eine WebApp (https://top10trail.wordpress.com/) mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten für den Nutzer: etwa Navigation, Download von GPS-Daten und Planung von An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn: Die Ausgangs- und Endpunkte der Etappen sind jeweils mit Regionalbahn, S-Bahn oder Bus zu erreichen.
Dass sein "Top 10-Trail" ankommt, davon ist der Student überzeugt. "Wandern liegt seit Jahren im Trend und erlebt gerade seit letztem Jahr eine regelrechte Renaissance. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach neuen touristischen Angeboten", sagt Jonas Voit. "Ich bin mir sicher, dass sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner ihre unmittelbare Umgebung in den vergangenen Monaten neu kennengelernt haben." Er ist, wie er selbst sagt, "im schönen Fichtelgebirge groß geworden" und war deswegen schon als kleiner Junge gerne zu Fuß auf Hügeln und Bergen unterwegs.
Wenn Jonas Voit die Wanderstiefel schnürt, zieht es ihn in die Ferne: Eines seiner Lieblingsziele ist der Nationalpark Hohe Tauern in Österreich. Denn: "Dort gibt es noch einige ursprüngliche und ruhige Seitentäler, in denen man die Natur genießen kann – und die beeindruckende Gletscherwelt." Aber auch Inseln haben es ihm angetan – etwa Korsika oder Madeira – "der Kontrast von Bergen und Meer ist immer wieder beeindruckend".
In neun Etappen über die Alpen
Vor drei Jahren ging Voit eine Alpenüberquerung von Berchtesgaden nach Lienz an. In neun Etappen geht es vom malerischen Königssee im Nationalpark Berchtesgaden über das Steinerne Meer in die Hochgebirgswelt der Tauern. Da diese Route, so Voit, noch "relativ unbekannt" sei, hat er dazu eine Website erstellt: www.berchtesgaden-lienz.de
In den "Top 10-Trail" hat er ebenfalls viel Herzblut investiert: "Der Weg berührt meine persönlichen Highlights im Kreis Fürth, die den Charakter unserer Region sehr gut repräsentieren." Natürlich lernen die Wanderbegeisterten die Cadolzburg oder Zirndorfs Alte Veste kennen. Voit führt sie aber auch in sehenswerte Landschaften, wie an den renaturierten Asbach oder den Zenngrund.
Die Etappen im Einzelnen
Etappe 1: Wilhermsdorf - Puschendorf (Länge: 13,1 km, 4 Stunden Gehzeit) – Etappe 2: Puschendorf - Siegelsdorf (17,3 km/5 Std.) – Etappe 3: Siegelsdorf - Großhabersdorf (19,4 km/5 Std.) – Etappe 4: Großhabersdorf - Oberasbach (17 km/5 Std.) – Etappe 5: Oberasbach - Zirndorf (16,3 km/4,5 Std.). Die Wanderbroschüre ist kostenlos im Landratsamt und in den Kommunen zu bekommen.
1 Kommentar
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen