Die Zirndorfer haben die Wahl

10.03.2012, 10:00 Uhr
Die Zirndorfer haben die Wahl

© Hans-Joachim Winckler

Aus dem Rahmen fällt die Wahl, weil damit eine Verlängerung der Amtszeit verbunden ist. Um Zirndorf wieder an den Rhythmus der Kommunalwahlen anzupassen, wird der Gewählte bis 2020 die Geschäfte im Rathaus führen, also acht statt der üblichen sechs Jahre.

In 29 Wahllokalen können die Zirndorfer zwischen acht und 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Außerdem gibt es fünf Briefwahlbezirke, rund 1500 Personen nutzen diese Möglichkeit. Im Internet auf der Seite der Fürther Nachrichten www. fuerther-nachrichten.de sind die Ergebnisse am Sonntag nach 18 Uhr abrufbar. Wer lieber näher am Ort des Geschehens sein möchte, kann im Zirndorfer Rathaus Platz nehmen. Dort werden auf einer Leinwand die Resultate der einzelnen Stimmbezirke übertragen, sobald sie ausgezählt sind.

Bei der Wahl 2006 gab es drei Bewerber. Dabei entfielen auf den damaligen CSU-Kandidaten Jürgen Grötsch 4039 Stimmen oder 38,75 Prozent, für den Grünen Wolfram Schaa votierten 642 Zirndorfer oder 6,16 Prozent. Mit 5741 Stimmen oder 55,09 Prozent siegte Thomas Zwingel von der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 55,77 Prozent.

Nachstehend die Kurzporträts der einzelnen Bürgermeisterkandidaten.

Keine Kommentare