Weltweite Aktion

Fürth macht mit bei "One Billion Rising": Tanzen und Trommeln gegen Gewalt an Frauen

14.02.2025, 20:29 Uhr
Die weltweite Bewegung “One Billion Rising” hat eine Milliarde Frauen aufgerufen, im Februar gemeinsam öffentlich zu tanzen, Respekt für die Rechte von Frauen und Mädchen einzufordern und ihre kollektive Stärke und globale Solidarität über alle Grenzen hinweg zu demonstrieren.
1 / 6

Die weltweite Bewegung “One Billion Rising” hat eine Milliarde Frauen aufgerufen, im Februar gemeinsam öffentlich zu tanzen, Respekt für die Rechte von Frauen und Mädchen einzufordern und ihre kollektive Stärke und globale Solidarität über alle Grenzen hinweg zu demonstrieren. © Tim Händel

Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, eine Milliarde (one billion) Frauen wurde geschlagen, vergewaltigt oder misshandelt. Die Gleichstellungsbeauftragte und das Frauenforum Fürth fordern ein Ende der Gewalt gegen Frauen sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung, heißt es auf der Webseite von “One Billion Rising".
2 / 6

Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, eine Milliarde (one billion) Frauen wurde geschlagen, vergewaltigt oder misshandelt. Die Gleichstellungsbeauftragte und das Frauenforum Fürth fordern ein Ende der Gewalt gegen Frauen sowie Gleichstellung und Gleichberechtigung, heißt es auf der Webseite von “One Billion Rising". © Tim Händel

Die Aktion in Fürth im Musikpavillon an der Adenauer Anlage begann am Freitag, 14. Februar, um 12.30 Uhr.
3 / 6

Die Aktion in Fürth im Musikpavillon an der Adenauer Anlage begann am Freitag, 14. Februar, um 12.30 Uhr. © Tim Händel

Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums führten einen Tanz auf.
4 / 6

Schülerinnen und Schülern des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums führten einen Tanz auf. © Tim Händel

Die Frauen trommelten und machten gemeinsam Musik.
5 / 6

Die Frauen trommelten und machten gemeinsam Musik. © Tim Händel

Zum Abschluss sangen alle Teilnehmenden “We are the World”. Falls eine Frau sich bedroht fühlt, Hilfe braucht, gibt es Unterstützung, etwa bei der Nummer gegen Kummer 116111, beim Hilfetelefon Frauen gegen Gewalt unter 08000116016 oder im Internet unter www.frauenhaus-suche.de
6 / 6

Zum Abschluss sangen alle Teilnehmenden “We are the World”. Falls eine Frau sich bedroht fühlt, Hilfe braucht, gibt es Unterstützung, etwa bei der Nummer gegen Kummer 116111, beim Hilfetelefon Frauen gegen Gewalt unter 08000116016 oder im Internet unter www.frauenhaus-suche.de © Tim Händel