In Diensten der Lachmuskeln: Die Comödie von Heißmann und Rassau

12.3.2018, 15:30 Uhr
1906 wurde das Berolzheimerianum eingeweiht. Es geht auf eine Stiftung des jüdischen Fabrikanten Heinrich Berolzheimer zurück. Bevor Volker Heißmann und Martin Rassau das Haus übernahmen, residierte hier die Volksbücherei.
1 / 27

1906 wurde das Berolzheimerianum eingeweiht. Es geht auf eine Stiftung des jüdischen Fabrikanten Heinrich Berolzheimer zurück. Bevor Volker Heißmann und Martin Rassau das Haus übernahmen, residierte hier die Volksbücherei. © fn

Jugendstilbau hinter Planen versteckt: Wegen des maroden Zustands drohte dem Berolzheimerianum in den neunziger Jahren die Schließung. Die Sanierung kostete damals stolze drei Millionen Mark.
2 / 27

Jugendstilbau hinter Planen versteckt: Wegen des maroden Zustands drohte dem Berolzheimerianum in den neunziger Jahren die Schließung. Die Sanierung kostete damals stolze drei Millionen Mark. © fn

Die Kosten und Durchführung der Sanierung übernahmen 1998 die neuen Betreiber Volker Heißmann, Martin Rassau, Marcel Gasde und Michael Urban. Im Gegenzug erhielten sie von der Stadt Fürth 20 Jahre Mietfreiheit.
3 / 27

Die Kosten und Durchführung der Sanierung übernahmen 1998 die neuen Betreiber Volker Heißmann, Martin Rassau, Marcel Gasde und Michael Urban. Im Gegenzug erhielten sie von der Stadt Fürth 20 Jahre Mietfreiheit. © Günter Kögler

Am 22. September 1998 eröffnete die Comödie. Und sofort legten Heißmann und Rassau los mit dem Faxenmachen. Beide traten schon zu Schulzeiten in den 80er Jahren gemeinsam auf und hatten 1991 zunächst die Kleine Komödie Nürnberg mit 280 Plätzen gegründet.
4 / 27

Am 22. September 1998 eröffnete die Comödie. Und sofort legten Heißmann und Rassau los mit dem Faxenmachen. Beide traten schon zu Schulzeiten in den 80er Jahren gemeinsam auf und hatten 1991 zunächst die Kleine Komödie Nürnberg mit 280 Plätzen gegründet. © Günter B. Kögler

Schon bald nach dem Start wird die Comödie in Fürth zu einem Publikumsmagneten für Besucher aus dem gesamten Großraum - hier beim Tag der offenen Tür 2001.
5 / 27

Schon bald nach dem Start wird die Comödie in Fürth zu einem Publikumsmagneten für Besucher aus dem gesamten Großraum - hier beim Tag der offenen Tür 2001. © Jutta Pscherer

Für jeden Quatsch zu haben: die Hausherren in Aktion. Mittlerweile treten sie im gesamten deutschsprachigen Raum auf.
6 / 27

Für jeden Quatsch zu haben: die Hausherren in Aktion. Mittlerweile treten sie im gesamten deutschsprachigen Raum auf. © Günter B. Kögler

Das Berolzheimerianum im Oktober 2015: Der Jugendstilbau in der Theresienstraße, Ecke Schwabacher Straße, steht unter Denkmalschutz.
7 / 27

Das Berolzheimerianum im Oktober 2015: Der Jugendstilbau in der Theresienstraße, Ecke Schwabacher Straße, steht unter Denkmalschutz. © Hans-Joachim Winckler

Auch innen kann sich der Bau sehen lassen. Die Spielstätte bietet im Großen Saal Platz für 380 Zuschauer, im kleineren „Lachsalon“ sind es 80 Plätze.
8 / 27

Auch innen kann sich der Bau sehen lassen. Die Spielstätte bietet im Großen Saal Platz für 380 Zuschauer, im kleineren „Lachsalon“ sind es 80 Plätze. © Hans-Joachim Winckler

Waltraud und Mariechen: Die zwei waschechten Fränkinnen wurden zu Kult-Witwen, die es sogar ins Fernsehen schafften. Ab 2006 zählten sie zum Stammpersonal des ARD-"Musikantenstadls".
9 / 27

Waltraud und Mariechen: Die zwei waschechten Fränkinnen wurden zu Kult-Witwen, die es sogar ins Fernsehen schafften. Ab 2006 zählten sie zum Stammpersonal des ARD-"Musikantenstadls". © Stephan Kohler

Um keine Idee verlegen: Auf der Fürther Freiheit verkauften Heißmann und Rassau 2006 Plastik-Miniaturen von Waltraud und Mariechen.
10 / 27

Um keine Idee verlegen: Auf der Fürther Freiheit verkauften Heißmann und Rassau 2006 Plastik-Miniaturen von Waltraud und Mariechen. © Hans-Joachim Winckler

Hereinspaziert: Im 380 Plätze fassenden großen Saal der Comödie gastieren mittlerweile alle angesagten Comedians und Kabarettisten.
11 / 27

Hereinspaziert: Im 380 Plätze fassenden großen Saal der Comödie gastieren mittlerweile alle angesagten Comedians und Kabarettisten. © pr_Sven Grundmann

Und natürlich schaute auch er vorbei: Mario Barth beehrt die Fürther 2004 mit seinem Programm "Männer sind Schweine, Frauen aber auch".
12 / 27

Und natürlich schaute auch er vorbei: Mario Barth beehrt die Fürther 2004 mit seinem Programm "Männer sind Schweine, Frauen aber auch". © Günter Kögler

Spaß in Fürth statt Honig im Kopf: Dieter Hallervorden macht 2008 mit der Comödie Bekanntschaft.
13 / 27

Spaß in Fürth statt Honig im Kopf: Dieter Hallervorden macht 2008 mit der Comödie Bekanntschaft. © HG Esterl

2002 gelang Bülent Ceylan mit "Döner for one" der bundesweite Durchbruch. Mit seinem Programm "Halb getürkt", das auch im ZDF gesendet wurde, trat er 2009 auch in Fürth auf.
14 / 27

2002 gelang Bülent Ceylan mit "Döner for one" der bundesweite Durchbruch. Mit seinem Programm "Halb getürkt", das auch im ZDF gesendet wurde, trat er 2009 auch in Fürth auf. © HG Esterl

Falsch verbunden? Boulevard-Star Volker Brandt bringt 2008 das Comödien-Publikum mit dem Stück "Sonne für zwei" zum Strahlen.
15 / 27

Falsch verbunden? Boulevard-Star Volker Brandt bringt 2008 das Comödien-Publikum mit dem Stück "Sonne für zwei" zum Strahlen. © Thomas Scherer

Auch für Kassenpatienten: 2011 produziert die Comödie das Stück "Alles auf Krankenschein" mit dem 2014 verstorbenen Peer Augustinski (im Rollstuhl) in seiner letzten Bühnenrolle.
16 / 27

Auch für Kassenpatienten: 2011 produziert die Comödie das Stück "Alles auf Krankenschein" mit dem 2014 verstorbenen Peer Augustinski (im Rollstuhl) in seiner letzten Bühnenrolle. © Mark Johnston

Stammgast: Johann König kommt 2019 auf Einladung der Comödie erneut nach Fürth, tritt aber in der Stadthalle auf. Die Comödie würde sonst aus allen Nähten platzen.
17 / 27

Stammgast: Johann König kommt 2019 auf Einladung der Comödie erneut nach Fürth, tritt aber in der Stadthalle auf. Die Comödie würde sonst aus allen Nähten platzen. © Thomas Scherer

Fachmann für die bajuwarischen Lästertöne: Kaum eine Comödien-Saison vergeht ohne ein Gastspiel von Günter Grünwald, hier im Jahr 2012.
18 / 27

Fachmann für die bajuwarischen Lästertöne: Kaum eine Comödien-Saison vergeht ohne ein Gastspiel von Günter Grünwald, hier im Jahr 2012. © Martin Bartmann

Hoher Besuch: Joachim Gauck liest im Februar 2012 aus seiner Autobiografie. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt nach Bekanntwerden der Meldung, dass er als Bundespräsident und Nachfolger von Christian Wulff in Frage kommen soll.
19 / 27

Hoher Besuch: Joachim Gauck liest im Februar 2012 aus seiner Autobiografie. Es ist sein erster öffentlicher Auftritt nach Bekanntwerden der Meldung, dass er als Bundespräsident und Nachfolger von Christian Wulff in Frage kommen soll. © Hans-Joachim Winckler

Seit 2017 heißt Fürths kleinster Platz: Comödien-Platz. Zum Dank für ein Vierteljahrhundert Klamauk bekamen Heißmann und Rassau das Straßenschild „Comödien-Platz“ 2016 eigentlich nur symbolisch vom OB überreicht. Die CSU-Fraktion regte aber daraufhin im Stadtrat an, den Miniatur-Theatervorplatz ganz offiziell so zu benennen.
20 / 27

Seit 2017 heißt Fürths kleinster Platz: Comödien-Platz. Zum Dank für ein Vierteljahrhundert Klamauk bekamen Heißmann und Rassau das Straßenschild „Comödien-Platz“ 2016 eigentlich nur symbolisch vom OB überreicht. Die CSU-Fraktion regte aber daraufhin im Stadtrat an, den Miniatur-Theatervorplatz ganz offiziell so zu benennen. © Ralf Rödel

Beim jährlichen Erntedankfestzug in Fürth dürfen sie natürlich nicht fehlen: Volker Heißmann und Martin Rassau haben sich 2017 einmal mehr in Schale geworfen.
21 / 27

Beim jährlichen Erntedankfestzug in Fürth dürfen sie natürlich nicht fehlen: Volker Heißmann und Martin Rassau haben sich 2017 einmal mehr in Schale geworfen. © Hans-Joachim Winckler

Gastronomische Außenstelle: 2018 entschied sich das Comödie-Team, die Bewirtung im Ausflugslokal "Felsenkeller" zu übernehmen. Neben dem "Grüner Brauhaus" in der Comödie gibt es nun also auch den "Grüner Felsenkeller" im Fürther Stadtwald.
22 / 27

Gastronomische Außenstelle: 2018 entschied sich das Comödie-Team, die Bewirtung im Ausflugslokal "Felsenkeller" zu übernehmen. Neben dem "Grüner Brauhaus" in der Comödie gibt es nun also auch den "Grüner Felsenkeller" im Fürther Stadtwald. © Claudia Ziob

Kein Witz: Seit 2018 hat Volker Heißmann einen nicht unspannenden Nebenjob. Der beliebte Komödiant wurde Vizepräsident der Spielvereinigung Greuther Fürth. Er soll den Verein vor allem nach außen vertreten.
23 / 27

Kein Witz: Seit 2018 hat Volker Heißmann einen nicht unspannenden Nebenjob. Der beliebte Komödiant wurde Vizepräsident der Spielvereinigung Greuther Fürth. Er soll den Verein vor allem nach außen vertreten. © Sportfoto Zink / WoZi

Die Sommerpause 2018 nutzten Heißmann und Rassau, um die Comödie zu renovieren...
24 / 27

Die Sommerpause 2018 nutzten Heißmann und Rassau, um die Comödie zu renovieren... © Hans-Joachim Winckler

Im frisch herausgeputzten Haus steigen Heißmann und Rassau mit dem Schwank-Klassiker „Der wahre Jakob“ in die Jubiläumssaison 2018/19 ein.
25 / 27

Im frisch herausgeputzten Haus steigen Heißmann und Rassau mit dem Schwank-Klassiker „Der wahre Jakob“ in die Jubiläumssaison 2018/19 ein. © Thomas Scherer

Zum 20. Geburtstag der Comödie in Fürth gibt es eine Geburtstagstorte. Ein neuer Mietvertrag ist nach 20 Jahren ebenfalls fällig - für 10 Jahre wird mit der Stadt verlängert, allerdings nicht mehr mietfrei.
26 / 27

Zum 20. Geburtstag der Comödie in Fürth gibt es eine Geburtstagstorte. Ein neuer Mietvertrag ist nach 20 Jahren ebenfalls fällig - für 10 Jahre wird mit der Stadt verlängert, allerdings nicht mehr mietfrei. © Juergen Friedrich

Happy Birthday: Im März 2019 kann Volker Heißmann seinen 50. Geburtstag feiern. Nach einer Vorstellung im Stadttheater geht die Geburtstagssause los. Ihm gratulieren unter anderem Ministerpräsident Markus Söder (li.) und Fürths OB Thomas Jung (re.).
27 / 27

Happy Birthday: Im März 2019 kann Volker Heißmann seinen 50. Geburtstag feiern. Nach einer Vorstellung im Stadttheater geht die Geburtstagssause los. Ihm gratulieren unter anderem Ministerpräsident Markus Söder (li.) und Fürths OB Thomas Jung (re.). © Jürgen Friedrich