LAC Quelle in Bayern top
29.07.2009, 00:00 Uhr LAC-Cheftrainer Ulrich Steinacker freute sich besonders über das Comeback von Christian Blum, der mit 10,28 Sekunden über die 100 Meter beeindruckte und nun vielleicht doch noch auf den WM-Zug nach Berlin aufspringen kann.
Auch die weiteren LAC-Asse stachen: Ulrike Giesa beherrschte den Diskuswurf gegen die frühere Junioreneuropameisterin Kristina Gehrig nach Belieben, Sandra Büttner und Robert Dippel holten ungefährdet die Kugelstoßtitel der Frauen und Männer, die 800 Meter dominierten Karoline Pilawa und Anne Kesselring bei ihrem Doppelsieg. Als Zugabe gewann Pilawa zudem noch die 400 Meter gegen deutlich höher eingeschätzte Gegner.
Etablierte Konkurrenz auch für LAC-Top-Läufer Rene Bauschinger über 1500 Meter. Doch der Fürther weiß um sein Potenzial über diese Strecke und zeigte dies mit seinen Sieg gegen den Regensburger Pflieger und den Münchener Hallmann auch nachhaltig an. Die Sprungabteilung des LAC Quelle hatte in Kevin Korona ihr Aushängeschild. Dem Fürther Weitspringer hätte jeder seiner Sprünge zum Meistertitel gereicht, als beste Weite wurden 7,45 Meter gemessen.
Den zweiten Fürther Sprungtitel holte Mathias Schwab im Stabhochsprung, dazu kamen drei weitere Vizemeisterschaften durch Carina Nastvogel (Weit) und Frank Niklas sowie Eva Sittenauer im Hochsprung. Weitere Medaillen gingen an Martin Conrad über 800 Meter (Silber), Sandra Keil über 400 Meter und Kersten Flore über 400 Meter Hürden (jeweils Bronze).
Mittlerweile ist man beim LAC auch im Nachwuchs wieder gut aufgestellt. Dies zeigten in der Schülerklasse 14 die Siege von Mara Feser im Hochsprung, Tina Pröger im Hürdenlauf und Martin Weinländer über 1000 Meter.