Melanie Pohl hievt Burgfarrnbach in die Bayernliga

26.03.2009, 00:00 Uhr

Mit einem Sieg im vorletzten Spiel machten die SKK-Damen mit einer überragenden Melanie Pohl den Aufstieg perfekt. Und weil Germania und Viktoria II bereits Aufsteiger sind sowie die Herren von Viktoria I ganz dicht an der 3. Bundesliga dran sind, kann der Verein Fürther Sportkegler schon jetzt von einer überaus erfolgreichen Saison sprechen.

Damen, Landesliga: TV Eibach 03 – SKK/TSV Burgfarrnbach 2622:2642 - Obwohl es für sie um nichts mehr ging, legten die Gastgeberinnen mächtig los. Nina Meyer (414) verlor gleich 50 Kegel. Da musste Helga Kosi im zweiten Durchgang schon fantastische 105 abräumen, um mit 454:436 den Rückstand in Grenzen zu halten. Zuverlässig und ausgeglichen präsentierte sich das SKK-Mittelpaar. Christina Meier (443) und Gabriele Cygan (440) verschafften dem dritten Duo sogar acht Kegel Vorsprung. Und als Melanie Pohl in ihrem ersten Durchgang 254 zauberte, war dies die Vorentscheidung, zumal auch Claudia Heinrich 224 spielte. Im sicheren Gefühl des Sieges wurden beide dann leichtsinnig, trotzdem haben die 472 von Pohl noch Bundesliganiveau.

SG Dittelbrunn – Comet Langenzenn I 2511:2429 - Mit einem Sieg hätten die Gäste die Abstiegszone endgültig verlassen können. Doch bereits die Anfangspaarung konnte keinen Boden gut machen. Popp (413) und Knies (409) unterlagen ihren Gegnerinnen (435 und 407). Auch in der Mittelpaarung wurden wertvolle Holz verschenkt. Somit ging die durch die Verletzung von Kerstin Kattendick neu formierte Schlusspaarung Büttner/Appel in die Bahn. Büttner (396) und Appel (419) gaben nochmals Holz an ihre stark spielenden Gegnerinnen (427 und 426) ab. Damit wird der Klassenerhalt erst beim Mittelfrankenderby mit Nürnberg West ermittelt.

Bezirksliga A: Carmen-Fortuna Fürth – Gut Holz Bad Windsheim 2415:2410 - Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie in keinster Weise gefährdet sind. Locker und gelöst spulten Karla Schuster (419), Helga Clausener (380), Annemarie Riedel/Hortensi Tost (403), Gabriele Merz (422), Irmi Ruff (434) und Elisabeth Jung (357) ihr Programm ab.

Herren, Bezirksoberliga: SKK/TSV Burgfarrnbach – SG Siemens Erlangen 5358:5366 - Trotz der knappen Niederlage kann Burgfarrnbach aufatmen: Der Abstieg ist kein Thema mehr. Im ungünstigsten Fall wird man punktgleich mit dem zweiten Absteiger, hat aber im direkten Vergleich die besseren Papiere. Für die Zukunft wissen Bernd Klinger (886), Helmut Hedrich (927), Harald Kircher (872), Herbert Renz/Bernd Vogel (833), Herbert Kreß (898) und Werner Dietz (942), dass sie sich steigern müssen, damit ihnen eine weitere Zittersaison erspart bleibt.

Blau Weiss Langenzenn I – SpVgg Nürnberg I 5193:5334 - Nachdem die Startpaarung von BW mit Weiss (939) und Glumm (839) gegen Siebachmeier (831) und Knoblach (855) gut vorgelegt hatten, tat sich die Mittelpaarung schwer. Knies (864) konnte gegen Knoblach S. (899) nicht überzeugen und auch Seichter (869) machte keine «Guten» gegen den mit dem Tagesrekord auftrumpfenden Mohr (975). Am Ende war es ein klarer Sieg für die Gäste.

GH Höchstadt – Spitze Langenzenn 5181:5215 - Spitze konnte beim Abstiegskandidaten den fünften Sieg in Folge einfahren. Die Schlusspaarung mit Lothar Popp (903) und Werner Zinkel (836) musste nur noch den Vorsprung verwalten, den ihre Kameraden erarbeitet hatten.

Bezirksliga: Kleeblatt-Phönix Fürth – TSV Altdorf 5215:5064 - Diese Saison kann Jürgen Köhler (902), Herbert Bernert (873), Ralf Schwinn/Karl Bartels (848), Ulli Posselt (858), Uwe Gögelein (878) und Rainer Schmidt (858) nicht zufriedenstellen: Anfangs vorn dabei, dann der Fall in den Tabellenkeller und am Ende Rang sieben mit 20:22 Punkten.

Bezirksliga A: Spitze Langenzenn II – Germania Fürth 2551:2560 - Ein spannendes Spiel, in dem Sven Vogt (436) und Rolf Motschmann (449) trotz der Kranken- und Verletztenmisere, in der sich Germania befindet, doch noch klar machten, wer Tabellenführer und wer Aufsteiger ist.

Bezirksliga B: 1. KC Weiherhof – Fortuna Neustadt 2664:2608; SKC Cadolzburg - Viktoria Fürth II 2552:2573.