Rosa Fleischmassen auf dem Weg ins Verderben
23.7.2014, 13:22 UhrWie bei Béla Faragó üblich, kommt auch in der Maxstraße wieder ein gehöriger Schuss Ironie ins Spiel. Und so zeigt er seine Sportler nicht etwa als Helden. Sie sind nicht wie Lahm, Klose und Co. auf zahllosen Fotos zu bewundern, sondern auf diesen Bildern eher zu bedauern.
Sie quälen sich, leiden, kämpfen. Die Gesichter bleiben oft undeutlich verzerrt, halboffene Münder stöhnen vor Schmerz. Nein, hier geht es nicht um strahlende Sieger, sondern um die Schattenseiten des Sports. Unwillkürlich muss man an Absturz, Verletzung, Rücktritt denken. Auch Andreas Biermann fällt einem ein, der Fußballer, der kürzlich den Freitod wählte. Faragó hat kein Interesse an Fairplay und tollen Körpern, schon gar nicht an kollektivem Rausch oder nationalen Glücksgefühlen. Diese Dinge machen ihn intuitiv misstrauisch. Stattdessen zeigt er knallhart, wie es wirklich ist. Wie leer und ausgebrannt sich Verlierer nach dem Turnier fühlen. Wie groß die ständige Angst vor dem Scheitern ist.
Ein Haufen ameisenhafter Langstreckenläufer auf einem erbarmungslos steilen Berg illustriert, wie beinhart man sich durchkämpfen muss, und dass es am Ende nur ein paar schaffen. Ein Golfspieler hat ganz allein seinen Schläger erhoben, die Zuschauer sind eine unendliche amorphe Masse, wie Bäume, lassen nur einen schmalen Weg frei. Der Boxer scheint seinen Gegner, der am Boden liegt, förmlich hingerichtet zu haben.
Und dann erst die beiden riesenhaften Sumoringer, das Bild mit dem umwerfendsten Format. Rosa Fleischmassen prallen aufeinander, keiner will nachgeben, jeder sich durchsetzen. Es ist, als ob Faragó sagen will: genau deshalb werdet ihr beide verlieren. Ebenso aggressiv und unglücklich zugleich sehen die Eishockeyspieler, Boxer, Fußballer aus. Der Hochspringer reckt sich zu weit, geht über sich selbst hinaus – vergebens.
Mit Tusche, Aquarell, Buntstift und Kreide übt Faragó deftige Kritik an Sportfunktionären, Kommerzialisierung und dem Leistungssystem, ohne all das platt und direkt zu malen. Er nimmt eine Gesellschaft aufs Korn, in der erfolgreiche Sportler fast schon als Götter gelten, ohne dass jemand etwas von Dauerdruck, übertriebenem Training, Doping, Magersucht, Verzicht auf Jugend hören will. Dass dieser Künstler all das mit federleichtem Strich schafft, ist sensationell. Als ob es nichts wäre, mixt Béla Faragó theoretisch Reflektierendes mit realistischen Abbildern der Wirklichkeit, schafft kraftvolle Gemälde aus einer verkehrten Welt mit lockerem Pinsel. Unbedingt sehenswert.
„Sport“: Art-Agency Hammond in der Sparkasse Fürth (Kundenhalle Maxstraße 32). Bis 8. August.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen