Bald im TV zu sehen
So tickt die Fürther Künstlerfamilie Arenz - Ein Porträt der Medienwerkstatt Franken
22.01.2023, 06:00 Uhr
Sommer und Jugend sind nun vorbei, die berührende Geschichte eines mittelalten Paares, das der großen Liebe nicht zu trauen wagt, passt zur Wetter- und Gemütslage im Januar. Auch die Schwester des Autors, Sigrun Arenz, hat im vergangenen Dezember ein neues Buch veröffentlicht: "Der Hund von Bettenfeld".
Sie ist schreibfleißig, die fränkische Künstlerfamilie Arenz. Aufgewachsen in einem liberalen, bildungsbürgerlichen Pastorenhaushalt, inspiriert von einer kreativen Großmutter, wenden sich drei von insgesamt sieben Geschwistern der Kultur zu. Ewald, der Älteste, sowie Schwester Sigrun arbeiten zudem als Gymnasiallehrer, Helwig, der Jüngste, ist freier Schauspieler. Dazu kommt noch Cousine Margrita Hägele, die ebenfalls Romane schreibt.
An diesen Tagen läuft das Porträt im Fernsehen
Autorin Kerstin Möller stellt für die Medienwerkstatt Franken die ungewöhnliche Künstlerfamilie Arenz vor, deren Bücher etliche Regalmeter füllen. Das Porträt läuft unter dem Titel "Der magische Ort der Jugend" am Sonntag, 22. Januar, um 21 Uhr auf Franken Plus (Satellit) und um 19, 21 und 23 Uhr im Franken Fernsehen (Kabel). Am Sonntag, 19. Februar, wird die Sendung zu den gleichen Sendezeiten wiederholt.
Außerdem bietet das Franken Fernsehen einen Livestream während der Sendezeiten an: www.frankenfernsehen.tv/livestream – und der Film ist in der Mediathek der Medienwerkstatt abrufbar: www.medienwerkstatt-franken.de/mediathek.
Lesung im Buchhaus Campe
Einen weiteren Termin sollten sich Fans von Ewald Arenz vormerken. Der Schriftsteller liest aus seinem neuen Roman, und zwar im Nürnberger Buchhaus Campe (Thalia), am Mittwoch, 1. Februar 2023, um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr).
Der Eintritt kostet 12 Euro – Tickets für die Veranstaltung gibt es am Service Center des Buchhauses im 3. Stock und über www.thalia.reservix.de.

Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen