Ein Schornsteinfeger als TV-Star

27.09.2010, 08:58 Uhr
Ein Schornsteinfeger als TV-Star

© Durst

Ab 19 Uhr wird gezeigt, wie Siebentritt den deutschen Kamin der Familie Reinhold Durst in Windsfeld kehrt. Schornsteinfegermeister Jürgen Geldner aus Aha wird sein Handwerk gemeinsam mit seiner Schornsteinmeisterin Bettina Wittmann vorstellen. Im Kehrbezirk werden noch zwanzig deutsche Kamine unter Einsatz aller Körperkräfte gekehrt. Die Aufnahmen in Windsfeld waren dem Fernsehteam wichtig, um vom Beruf des Schornsteinfegers ein realistisches Bild zu zeichnen. Schornsteinfeger kommen einerseits täglich mit Staub und Ruß in Berührung und arbeiten in großen Höhen, haben andererseits mit Menschen zu tun und sind viel in Bewegung. Sie kehren aber nicht nur Schornsteine, sondern messen und prüfen Abgase, wie es bei Familie Werner Rupp in Dittenheim gefilmt wurde.

Schornsteinfeger achten auf einen optimalen Energieverbrauch und reinigen und kontrollieren Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen. Die Kundenberatung über Möglichkeiten der Energieeinsparung und den Einsatz von Umwelttechnik wurde bei Karl Hegner in Dittenheim vom Kameramann dokumentiert. Dazu müssen Arbeits-, Mess- und Prüfberichte erstellt und ausgewertet werden. Die Ursachen von Korrosion, Schornsteinversottung und Schornsteindurchfeuchtung müssen ergründet werden und manchmal sind Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr notwendig. Letztlich gilt es die Betriebs- und Brandsicherheit von Einrichtungen und Anlagen zu beurteilen und sicherzustellen. Dazu gehört auch die Räucherkammer des Dittenheimers Karl Metz. Patrick Siebentritt ist im dritten Lehrjahr, besucht den Blockunterricht an der Berufsschule in Mühlbach bei Neumarkt und wird nächstes Jahr die Gesellenprüfung ablegen. Die Sendung „Ich mach’s“ stellt jede Woche einen Beruf vor und will Jugendlichen einen ersten Überblick über die mehr als 300 Ausbildungsberufe, die es im dualen System gibt, verschaffen.