Für saubere Gewässer

Mit Haaren die Weltmeere retten: Friseur aus Mittelfranken beteiligt sich an besonderer Aktion

Georg Lindner

Lokalredaktion Treuchtlingen

E-Mail zur Autorenseite

Alice Vicentini

E-Mail zur Autorenseite

30.8.2023, 06:00 Uhr
Maximilian Böhm beteiligt sich an der " Hair help the oceans "-Initiative. Mit den gesammelten Haaren trägt er zur Reinigung der Weltmeere bei.

© Georg Lindner, NN Maximilian Böhm beteiligt sich an der " Hair help the oceans "-Initiative. Mit den gesammelten Haaren trägt er zur Reinigung der Weltmeere bei.

Maximilian Böhm aus Treuchtlingen geht mit den Haarabfällen einen nachhaltigen Weg. Im Rahmen der "Hair help the oceans"-Initiative sammelt er in seinem Friseursalon abgeschnittene Haare seiner Kundinnen und Kunden. Einmal im Monat, wenn rund fünf Kilogramm zusammengekommen sind, wird der Karton abgeholt. Das Ziel? Die Saugfunktion und Haarbindefähigkeit der Haare zu nutzen, um verschmutzte Gewässer zu säubern.

Das Konzept stammt vom französischen Verein "Coiffeure Justes" (faire Friseure), die Technik ist recht simpel. Die gesammelten Haare werden in alte Nylonstrümpfe gefüllt und zu Rollen geformt. Diese Rollen werden dann in verschmutzten Gewässern eingesetzt. Wie das die Ozeane reinigt, erfahren Sie im Bericht bei NN.de.

Zu seiner Motivation sagt Böhm: "Mein Bestreben ist es Ressourcen zu schonen und optimal zu nutzen. Da die Haare für einen sehr guten Zweck verwendet werden, unterstütze ich das Projekt gerne." Seit März macht er mit, im Monat kostet ihn das 25 Euro. Doch dafür leistet er einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Friseursalons, die sich ebenfalls beteiligen wollen, finden weitere Infos auf der Homepage der Initiative.