Wunschbaum-Aktion mit Herz
06.12.2013, 16:05 Uhr
Mitmachen können alle Besucher des „Romantischen Weihnachtsmarkts“ in Gunzenhausen, der am Donnerstag auf dem Kirchenplatz offiziell eröffnet wurde.
Bis zum 22. Dezember ist der Markt donnerstags bis samstags ab 16 Uhr und sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Mit dabei ist immer das Christkind (Pauline Teufel), begleitet vom Nikolaus (Sven Seltmann) und den beiden Engelchen (Emma-Theresa und Zoe). Wem die Engelchenmützen der Schneiderin Monika Löhnert ganz gut gefallen, der kann sie auch bei Margret Lautner erstehen.
Mit Bürgermeister Joachim Federschmidt und der IHK-Vizepräsidentin Erika Gruber (sie verlas bei der Eröffnung eine Weihnachtsgeschichte) im Gefolge führten die jungen Musiker des SMG mit ihrem Musiklehrer Max Pfahler den Lampionzug auf den „Marktplatz“ vor der Stadtkirche. Zum fünften Mal gibt es heuer die „Wunschbaum“-Aktion der Diakonie. Jeder kann sich an den Weihnachtsbäumen neben der Bühne einen Wunschzettel mitnehmen, ein Päckchen schnüren und es im Diakoniekaufhaus in der Sonnenstraße abgeben. Vor Heiligabend werden sie an die Kinder verteilt. Heuer wird die Aktion von der Bürgerstiftung der Raiffeisenbank mit 2000 Euro unterstützt. Vorsitzender Werner Seegmüller und Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedmann: „Unser Engagement kommt von Herzen.“
Eine Geschäftsfrau, die jedes Jahr auf den Versand von Grußkarten verzichtet, ist Doris Frank. Die Chefin des „Reisebüros am Färberturm“ überreichte einen 350-Euro-Scheck. Die gleiche Spende geht an das Hilfswerk „Kinderschicksale Mittelfranken“. 400 Euro legte am Freitag Wolfgang Eckerlein im Namen des Kirchweih-Festplatzorganisators Timo Zöllner drauf.
Der Gunzenhäuser Einzelhandel beteiligt sich mit schönen Geschenken für die Gewinner der Sternebastel-Aktion, außerdem an der Beschaffung des neues Ornats für das Christkind. Auch die Wirtschaftsjunioren steuern Geld bei.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen