Dunkle Wolken

Heftige Gewitter und Starkregen: DWD warnte in mehreren Teilen Frankens - auch Nürnberg betroffen

Johanna Mielich

Online-Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

17.04.2025, 23:09 Uhr
Am Donnerstag braute sich in der Region etwas zusammen. (Symbolbild)

© IMAGO/ARCHEOPIX/GRUBE/IMAGO/Christian Grube Am Donnerstag braute sich in der Region etwas zusammen. (Symbolbild)

Erst Sonne und sommerliche Temperaturen, dann Regen - und jetzt Gewitter mit stürmischen Böen. Zum Start ins verlängerte Osterwochenende hat der Wettergott einen bunten Mischmasch im Gepäck. Am Donnerstagabend hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Region Warnungen vor teils heftigen Gewittern herausgegeben. Auch die Metropolregion Nürnberg war davon betroffen, zwischenzeitlich galt hier die zweithöchste Warnstufe (von vier). Danach haben die Wetter-Experten die Warnung auf die Stufe 1 herabgestuft.

Viele Teile Frankens und der Oberpfalz waren am Abend auf der Warnkarte gelb und orange eingezeichnet. Noch bis 22 Uhr waren in den Regionen Gewitter möglich. Diese gingen laut den Wetter-Experten auch mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h und Starkregen einher.

Betroffen von der Warnung waren folgende Städte und Landkreise:

  • Stadt Nürnberg
  • Kreis Nürnberger Land
  • Stadt und Kreis Ansbach
  • Stadt und Kreis Fürth
  • Stadt und Kreis Forchheim
  • Stadt und Kreis Erlangen-Höchstadt
  • Stadt und Kreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim
  • Stadt und Kreis Bad Kissingen
  • Stadt und Kreis Bamberg
  • Stadt und Kreis Kitzingen
  • Kreis Haßberge
  • Stadt und Kreis Kronach
  • Stadt und Kreis Würzburg
  • Stadt und Kreis Regensburg
  • Stadt und Kreis Cham
Die Warnkarte des DWD leuchtete am Donnerstagabend in vielen Teilen Frankens und der Oberpfalz gelb.

Die Warnkarte des DWD leuchtete am Donnerstagabend in vielen Teilen Frankens und der Oberpfalz gelb. © DWD

Auch am Karfreitag dürfte es noch sehr ungemütlich werden: Der DWD rechnet mit vielen Wolken und Regen in einigen Regionen bei nur bis zu 10 bis 15 Grad. Schon am Samstag erwarten die Meteorologen dann aber mehr Sonne bei leichter Bewölkung - die Temperaturen steigen dann wieder auf bis zu 20 Grad.