Artillery Base vor 30 Jahren aufgelöst
Als die US-Army Herzogenaurach verließ
2.8.2022, 05:55 UhrIm Rahmen einer Feierstunde verabschiedete sich die Stadt von ihrer amerikanischen Garnison. Oberstleutnant John C. Odell, letzter Standortkommandant der Herzo Base, und Oberst Bathmus, stellvertretender Stabschef des VII. Armeekorps, äußerten ihren Dank dafür, dass die Kontakte zwischen Soldaten und Einheimischen - sowohl auf offizieller als auch auf zwischenmenschlicher Ebene - am Standort Herzogenaurach über die Jahre hinweg so gut gewesen wären wie an kaum einem anderen Standort in Deutschland. Im Sitzungssaal des Rathauses betonte auch Bürgermeister Hans Lang, man habe sich immer um gute Nachbarschaft bemüht, und er ließ die Stationen der deutsch-amerikanischen Beziehungen noch einmal Revue passieren.
Fliegerhorst wurde zur Abhörstation
Nach der Übernahme im April 1945 hatten die US-Militärs den ehemaligen Fliegerhorst zur wichtigsten Abhörstation der amerikanischen Bodentruppen in Europa ausgebaut. Die Aufklärungsspezialisten der US Army Security Agency überwachten vom Hochplateau aus mit einem Wald aus 160 Gittermasten und Funkantennen die Länder des Ostblocks. Doch so betont unauffällig wie sie den Dienst seit ihrem Einzug versehen hatten, verabschiedete sich die Elite-Einheit des militärischen Geheimdienstes zu Beginn der 1970er Jahre aus Herzogenaurach. Sie wurde nach Augsburg verlegt und machte Platz für Artillerieeinheiten, die dem Standort eine ganz neue militärische Brisanz gaben.
Panzerhaubitzen und Kurzstreckenraketen
Neben schweren Panzerhaubitzen gehörten zur Ausrüstung der Artillerietruppen auch Kurzstreckenraketen, beides Trägersysteme für den Abschuss von sogenannten Mini Nukes, taktischen Atomwaffen. Im Ernstfall sollten die Artillerieeinheiten im Rahmen der Nato-Doktrin „Flexible Response“ eingesetzt werden, um den anrückenden Gegner möglichst kurz hinter der tschechischen Grenze aufzuhalten und „nicht erst am Rhein“. Unterschwellig präsent war in Herzogenaurach seither die Sorge, zum Schlachtfeld eines konventionellen oder mit taktischen Atomwaffen geführten Konfliktes zu werden, doch erst die Friedensbewegung trug das Thema seit Beginn der 1980er Jahre in die Öffentlichkeit.
Letzter Höchststand 1990
Im Jahr 1990 erreichte die Zahl der Amerikaner in Herzogenaurach einen letzten Höchststand. Auf der Herzo Base waren 1230 Artilleriesoldaten und -soldatinnen stationiert, daneben lebten 970 Familienangehörige in der Aurachstadt. Entspannungspolitik und Abrüstungsinitiativen prägten zu Beginn des Jahrzehnts den Kurs der Großmächte in Mitteleuropa, doch Herzogenaurach befand sich zunächst nicht auf der von Verteidigungsminister Richard Cheney veröffentlichten Liste der deutschen Standorte, die im Rahmen einer ersten Truppenreduzierung geräumt werden sollten.
Marschbefehl in den Nahen Osten
Während in Herzogenaurach weiterhin über einen möglichen Abzug der Artillerieeinheiten spekuliert wurde, kam für die Soldaten des VII. US-Korps im Dezember 1990 der Marschbefehl in den Nahen Osten, wo sich ein zweiter Golfkrieg ankündigte. Zu den Bodentruppen der „Operation Wüstenschild“ gehörten auch Soldaten der 5. und 17. Feldartillerie von der Herzo Base. Kurz nach ihrer Rückkehr aus der Golfregion verkündete das Pentagon im August 1991 zunächst die geplante Reduzierung der Herzogenauracher Garnison auf rund die Hälfte. Die ersten Truppen wurden im Dezember verabschiedet, doch das Ende der Militärstation kam schneller als erwartet. Anfang Februar 1992 kam die Nachricht, dass das VII. US-Korps zurück in die USA verlegt und dort außer Dienst gestellt werden sollte. Die Garnison Herzo Base werde vollständig aufgegeben.
Das große Packen
Das große Packen hatte begonnen, vom Spaten bis zur Haubitze wurde das gesamte Inventar in Container verladen und per Schiff in die Staaten gebracht. Die Kasernen und Wohnsiedlungen leerten sich Zug um Zug. Im Februar 1992 verließ der Großteil der 210. Feldartillerie-Brigade nach exakt 20 Jahren die Aurachstadt. Als letzter Verwalter der Kasernengebäude und Einrichtungen fungierte bis Ende Juli der Zivilangestellte Barry Robinson, der sich dort „etwas einsam fühlte“. Das Ende einer Ära: Mit dem Abzug der Soldaten war ein Schlussstrich gezogen unter die amerikanische Militärpräsenz in der Aurachstadt.
Komplett neuer Stadtteil
Für die Stadt eröffnete sich nach der Rückgabe des 117 Hektar großen Geländes an das Bundesvermögensamt und mit dem Kauf der Liegenschaft durch die GEV Grundstücksgesellschaft eine Jahrhundertchance. Im „Sportquartier“ im Norden Herzogenaurachs sind heute die internationalen Firmenzentralen der Sportartikelfirmen Adidas und Puma angesiedelt. Und was bei einer Info-Veranstaltung vor 20 Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist längst Realität: In einem der größten geschlossenen Neubaugebiete Deutschlands entwickelt sich ein komplett neuer Stadtteil.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen