Höchstadter Einblicke
29.09.2010, 17:31 Uhr
Von den russischen Schülern kamen viele sachkundige Fragen, da sie von der aktiven Schülerin sehr beeindruckt waren. Man diskutierte auch intern über ein ähnliches Projekt in Krasnogorsk.
Im weiteren Verlauf des Vormittags schwärmten die Schüler in Gruppen aus, um Höchstadter Bürger über die Städtepartnerschaft mit Krasnogorsk zu befragen. Schwerpunktgespräche gab es im katholischen Pfarramt mit Dekan Kemmer, im Rathaus mit Azubi Daria Gleich, die auch Russisch kann, sowie in Etzelskirchen im Alten- und Pflegeheim mit Mitarbeitern der Sozialstation. Hier war der russlanderfahrene Leiter Jürgen Ganzmann der Ansprechpartner. Sofern die Schüler kein Deutsch konnten, dolmetschten Sibylle Menzel sowie Tanja Finkenzeller die Fragen und Antworten.
Am Mittag besuchten die jungen Vertreter Russlands dann Schloss Pommersfelden sowie die Firma Martin Bauer in Vestenbergsgreuth, deren Bemühungen und Unterstützung der seit 1996 jährliche Austausch zu verdanken ist.
Am Abend waren die Gäste in den Weberskeller eingeladen. Der Abschlussabend, an dem auch die Gasteltern und die deutschen Gymnasiasten teilnahmen, rundete mit Vorführungen und Erinnerungen an den Juni-Besuch der deutschen Schülergruppe das Programm ab.