Hoch die Krüge: Das sind unsere Biergarten-Tipps

03.08.2018, 06:37 Uhr
Vor zehn Jahren war er noch ein Geheimtipp, inzwischen hat sich der Schmausenkeller zu einem beliebten Ausflugsziel gemausert. Mittlerweile liegt an der wunderschön gelegenen Lichtung hinter Reundorf im Landkreis Bamberg auch ein großes Gasthaus – samt Abenteuerspielplatz und fernab des Verkehrs. Das ausgeschenkte Kellerbier lagert hier übrigens noch in den historischen Felsenkellern, direkt unter den Gesäßen der Besucher – "auf" den Keller gehen kann man hier wörtlich nehmen.
1 / 14

Schmausenkeller in Reundorf

Vor zehn Jahren war er noch ein Geheimtipp, inzwischen hat sich der Schmausenkeller zu einem beliebten Ausflugsziel gemausert. Mittlerweile liegt an der wunderschön gelegenen Lichtung hinter Reundorf im Landkreis Bamberg auch ein großes Gasthaus – samt Abenteuerspielplatz und fernab des Verkehrs. Das ausgeschenkte Kellerbier lagert hier übrigens noch in den historischen Felsenkellern, direkt unter den Gesäßen der Besucher – "auf" den Keller gehen kann man hier wörtlich nehmen. © GuideMedia

Mitten im historischen Scheunenviertel in Ebermannstadt liegt der Wiesent-Garten . Seit 2009 bietet er Besuchern Genuss und Gemütlichkeit. Passend zum idyllischen Ambiente direkt am Frankenflüsschen gehört auch die Palette an klassischen Grillgerichten vom Rippchen bis zum Steak (genauso wie die Brotzeiten vom Landmetzger aus der Region). Einmal pro Woche wird das Angebot um Fisch ergänzt.
2 / 14

Wiesent-Garten in Ebermannstadt

Mitten im historischen Scheunenviertel in Ebermannstadt liegt der Wiesent-Garten. Seit 2009 bietet er Besuchern Genuss und Gemütlichkeit. Passend zum idyllischen Ambiente direkt am Frankenflüsschen gehört auch die Palette an klassischen Grillgerichten vom Rippchen bis zum Steak (genauso wie die Brotzeiten vom Landmetzger aus der Region). Einmal pro Woche wird das Angebot um Fisch ergänzt. © www.bier.by

Direkt am Ufer des Rothsees liegt das Strandhaus Grashof . Von Brotzeiten über Schäuferle bis hin zu Hausmacher Lunge gibt es hier alles, was das kulinarische Herz der Franken begehrt - und das mit Blick aufs Wasser. Wer mit Kindern kommt, findet in der Nähe einen Spielplatz.
3 / 14

Strandhaus Grashof am Rothsee

Direkt am Ufer des Rothsees liegt das Strandhaus Grashof. Von Brotzeiten über Schäuferle bis hin zu Hausmacher Lunge gibt es hier alles, was das kulinarische Herz der Franken begehrt - und das mit Blick aufs Wasser. Wer mit Kindern kommt, findet in der Nähe einen Spielplatz. © www.bier.by

Auf der anderen Seite des Sees lädt das Strandhaus Birkach zum Verweilen ein. Auch hier gibt es reichlich Sitzplätze - und verschiedene selbstgebackene Kuchen und Torten.
4 / 14

Strandhaus Birkach am Rothsee

Auf der anderen Seite des Sees lädt das Strandhaus Birkach zum Verweilen ein. Auch hier gibt es reichlich Sitzplätze - und verschiedene selbstgebackene Kuchen und Torten. © Strandhaus Birkach

Im Hochsommer spenden die Bäume im Steinbrüchlein stets Schatten, so dass das Bier oder Radler immer wohltemperiert genossen werden kann. Für Kinder ist das Steinbrüchlein ein echtes Paradies, das zum Klettern, Toben und Verstecken einlädt.
5 / 14

Waldwirtschaft Steinbrüchlein in Nürnberg

Im Hochsommer spenden die Bäume im Steinbrüchlein stets Schatten, so dass das Bier oder Radler immer wohltemperiert genossen werden kann. Für Kinder ist das Steinbrüchlein ein echtes Paradies, das zum Klettern, Toben und Verstecken einlädt. © Günter Distler

Neben reich verzierten Schäufele aus der Region gibt es in der Kohlenmühle in Neustadt an der Aisch auch verschiedene Biersorten aus der hauseigenen Brauerei.
6 / 14

Hausbrauerei-Gasthof Kohlenmühle in Neustadt

Neben reich verzierten Schäufele aus der Region gibt es in der Kohlenmühle in Neustadt an der Aisch auch verschiedene Biersorten aus der hauseigenen Brauerei. © Hausbrauerei-Gasthof Kohlenmühle

Schönste Aussicht ins Frankenland bietet der Biergarten "Zur Ludwigshöhe" in Adlitz unterhalb von Marloffstein. Der Garten bietet sonnige wie schattige Plätze, zum Essen gibt es fränkische Küche und je nach Jahreszeit Wildgerichte aus eigener Jagd sowie Karpfen aus der Region.
7 / 14

Adlitzer Biergarten "Zur Ludwigshöhe"

Schönste Aussicht ins Frankenland bietet der Biergarten "Zur Ludwigshöhe" in Adlitz unterhalb von Marloffstein. Der Garten bietet sonnige wie schattige Plätze, zum Essen gibt es fränkische Küche und je nach Jahreszeit Wildgerichte aus eigener Jagd sowie Karpfen aus der Region. © Bernd Böhner

Die Sachsenmühle Gößweinstein liegt direkt an der Wiesent und bietet ihren Besuchern ein "traumhaftes Ambiente". Die Besucher schätzen die guten, schön angerichteten Brotzeiten und das gute Bier.
8 / 14

Sachsenmühle bei Gößweinstein

Die Sachsenmühle Gößweinstein liegt direkt an der Wiesent und bietet ihren Besuchern ein "traumhaftes Ambiente". Die Besucher schätzen die guten, schön angerichteten Brotzeiten und das gute Bier. © Gerald Richter

Ganz entspannt, und das schon seit über 20 Jahren: Das Café Kiosk im Rosenau-Park ist Treffpunkt für ein buntes Publikum.
9 / 14

Café Kiosk in Nürnberg

Ganz entspannt, und das schon seit über 20 Jahren: Das Café Kiosk im Rosenau-Park ist Treffpunkt für ein buntes Publikum. © Stefan Hippel

Am Fuße des Kreuzbergs liegt das Gasthaus Roppelt mit seinem großen Biergarten. Essen darf hier auch mitgebracht werden, für Kinder steht ein großer Spielplatz zur Verfügung.
10 / 14

Brauerei Gasthaus Roppelt in Stiebarlimbach bei Hallerndorf

Am Fuße des Kreuzbergs liegt das Gasthaus Roppelt mit seinem großen Biergarten. Essen darf hier auch mitgebracht werden, für Kinder steht ein großer Spielplatz zur Verfügung. © dpa

Die Pflugsmühle in der Nähe von Abenberg empfängt ihre Besucher mit einer Brotzeitkarte auf "echd fränggisch". Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie "Dreiviertel-Brotzeiten", die auf einem Holzbrett serviert werden, aus dem ein Viertel herausgeschnitten ist. Bei schlechtem Wetter können die Besucher in die hergerichtete Scheune ausweichen.
11 / 14

Die Pflugsmühle bei Abenberg

Die Pflugsmühle in der Nähe von Abenberg empfängt ihre Besucher mit einer Brotzeitkarte auf "echd fränggisch". Die Küche bietet kreative Besonderheiten wie "Dreiviertel-Brotzeiten", die auf einem Holzbrett serviert werden, aus dem ein Viertel herausgeschnitten ist. Bei schlechtem Wetter können die Besucher in die hergerichtete Scheune ausweichen. © Salvatore Giurdanella

Biere aus über 15 fränkischen Brauereien können Besucher im Obstgärtla in Burgfarrnbach bei Fürth genießen. Wegen des großen Kinderspielplatzes und der bequemen Liegestühle für die Eltern ist das Gärtla auch für Familienausflüge gut geeignet.
12 / 14

Obstgärtla in Burgfarrnbach

Biere aus über 15 fränkischen Brauereien können Besucher im Obstgärtla in Burgfarrnbach bei Fürth genießen. Wegen des großen Kinderspielplatzes und der bequemen Liegestühle für die Eltern ist das Gärtla auch für Familienausflüge gut geeignet. © Matthias Glaser

Der Kulturgarten des K4 liegt ein wenig versteckt an der historischen Stadtmauer, doch das gibt der Atmosphäre gerade das richtige Etwas. An der Stadtmauer kann man in aller Ruhe sein Seidla trinken und dazu leckere Gerichte aus Franken genießen.
13 / 14

KulturGarten in Nürnberg

Der Kulturgarten des K4 liegt ein wenig versteckt an der historischen Stadtmauer, doch das gibt der Atmosphäre gerade das richtige Etwas. An der Stadtmauer kann man in aller Ruhe sein Seidla trinken und dazu leckere Gerichte aus Franken genießen. © Edgar Pfrogner

Auf dem Kellerberg Voggendorf dürfte so ziemlich jeder auf seine Kosten kommen: Neben Brotzeit, Bratwurst und Bier kann man sich immer donnerstags Kesselfleisch schmecken lassen. Wer damit immer noch nicht zufrieden ist, kann das eigene Butterbrot auspacken. Das Areal bietet Platz für 300 Gäste und die kleinen Biergarten-Besucher können sich auf dem Spielplatz austoben.
14 / 14

Kellerberg Voggendorf in Uehlfeld

Auf dem Kellerberg Voggendorf dürfte so ziemlich jeder auf seine Kosten kommen: Neben Brotzeit, Bratwurst und Bier kann man sich immer donnerstags Kesselfleisch schmecken lassen. Wer damit immer noch nicht zufrieden ist, kann das eigene Butterbrot auspacken. Das Areal bietet Platz für 300 Gäste und die kleinen Biergarten-Besucher können sich auf dem Spielplatz austoben. © Martin Regner

Verwandte Themen