,Cäcilia‘ probt Argentinische Messe
27.01.2009, 00:00 Uhr
Neben der bisherigen Beisitzerin Traudl Brückner wurden Renate Beyerlein, Detlef Neumann und Renate Afhüppe neu in dieses Amt gewählt. Die Kasse prüfen wieder Friedrich Hückel und Christian Seeliger.
Die 41 Sängerinnen und Sänger des Chores beteiligten sich im vergangenen Jahr am Konzert der Aurach-Sängergruppe und am Sommerfest des Gesangvereins «Fidelia« in Münchaurach. Gut besucht waren die eigenen Veranstaltungen des Vereins, die Kapellenkirchweih und das Adventskonzert. Daneben kam aber auch die Geselligkeit mit einem Chorausflug und der Weihnachtsfeier nicht zu kurz.
Chorleiterin Michaela Schliederer lobte ihre Sängerinnen und Sänger für den guten Probenbesuch. Für Anfang Februar steht gleich ein Chorwochenende in Heilsbronn auf dem Probenplan, bei dem die Argentinische Messe von Ariel Ramirez für ein Konzert im Sommer einstudiert werden soll.
Am 26. Juli lädt der Verein wieder zur Kapellenkirchweih und wird sich im Oktober eventuell am Gruppenkonzert der Aurach-Sängergruppe in der Basilika Gößweinstein beteiligen. Das Adventskonzert am 6. Dezember in Großenseebach und ein Benefizkonzert in der Stadthalle Erlangen beschließen dann das musikalische Jahr.
Viele Lieder zu den Jahreszeiten haben die 26 Seebachspatzen gelernt und sie bei ihren Konzerten, der Kapellenkirchweih und der Waldweihnacht vorgesungen, berichtete Leiterin Elisabeth Hohn. Der Gesangverein hat derzeit 170 Mitglieder, acht von ihnen wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Schon seit 70 Jahren gehört Konrad Süß zum Verein und seit 50 Jahren Irma und Richard Mirschberger. 40 Jahre lang unterstützen Maria Bayer und Maria Gumbert und 25 Jahre Emmi Engel den Verein. Kornelia Ziaifanni und Detlef Neumann singen seit zehn Jahren im Chor.
Bürgermeister Bernhard Seeberger würdigte den Gesangverein als wichtige Brücke im sozialen und kulturellen Bereich, vor allem für die Integration der Neubürger, und lobte die intensive Jugendarbeit.
Die scheidende Kassiererin Renate Beyerlein musste, wie im vergangenen Jahr, ein Minus bilanzieren, verursacht vor allem durch die Ausgaben für die Konzerte. Es müssten noch mehr Besucher zu den Konzerten kommen und der Verein bräuchte mehr wohlwollende Spender, erklärte sie.