Deutsche Billard-Szene verneigt sich vor Ulla Reith
23.12.2018, 22:29 UhrIn einer Pressemiteilung der Veranstalter auf der Homepage der German Tour heißt es: "Ulla war für die German Tour mindestens genauso wichtig, wie die Personen, die für euch an vorderster Front arbeiten und allen sicherlich bekannt sind. Ulla hielt sich hingegen eher im Hintergrund. Für uns alle ist mit ihrem Tod ein wichtiger Baustein der GT-Familie weggebrochen, weswegen wir uns entschieden haben, dass Turnier in diesem Jahr zu ihren Ehren zu benennen."
Auch in Herzogenaurach findet eines der hochrangig besetzten Turniere statt. Durch die Dezentralisierung der Vorrundengruppen auf verschiedene Spielorte im Bundesgebiet ersparen sich die Teilnehmer lange Wegstrecken in der Qualifikationsphase.
Profitieren sollen auch die Spiellokale, die in das German Pool Masters mit Livestreams und Attraktionen eingebunden sind. Das Hauptspiellokal ist in Bergisch-Gladbach, wo Anfang Januar die letzten Vorrundengruppe, die Zwischenrunde und das Finalturnier ausgetragen werden. Marburg, Sindelfingen,, Berlin und Pinneberg sind die weiteren Spielorte der Turnierserie, die zum vierten Mal ausgetargen wird und für welche die Deutsche Billard-Union erneut die Schirmherrschaft übernommen hat.
Interessante Stargäste
Der Herzogenaurach hat Vorsitzender Klaus Richter ein interessantes Programm zu bieten, wobei es nicht nur Asse im Einlochen, sondern auch Stars des Trickstoßes zu bewundern gibt. Auftakt des Qualifikationsturniers in der Zeppelinstraße 4 ist am Donnerstag, 27. Dezember, um 17 Uhr.
Ein 18er-Feld ist vorgesehen, bisher haben folgende 17 Aktuere gemeldet: Martin Stenger, Cem Schwandt, Marco Netzbandt, Ralph Barthauer, Helmut Prexl, Dorin Iusan, Thore Sönksen, Christoph Wisiol, Walter Herman, Pete Herman, Ibrahim Arslan, Alexander Marinkovic, Melanie Brunner, Marcel Stecher, Frank Egerter, Gökmen Duvan, Cem Durukan. Sechs von ihnen werden sich nach zwei turniertagen ein Ticket für die Zwischenrunde gesichert haben.
Am Freitag, 28. Dezember, wird am Nachmittag von 14.30 bis 16 Uhr eine "Meet and Greet"-Veranstaltung mit Florian "Venom" Kohler und Ralph Eckert stattfinden. Die beiden sind Weltmeister der Trickstoßvorführung. Florian Kohler betreibt einen Youtube Channel mit über 600 000 Followern!
Am Abend findet dann ab 20.30 Uhr eine weitere Vorführung statt. Die Gruppenspiele des Block 3, die erneut um 17 Uhr beginnen, werden dafür für etwa ein bis zwei Stunden unterbrochen.
ZKarten sind bei Klaus Richter aus Weisendorf, Handy (01 70) 3 83 46 33, Privat (0 91 35) 79 97 61, Fax (0 32 22) 2 47 89 87, Email: Klaus.Ri@gmx.de oder über Eventim erhältlich.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen