Erste Erfolge für Röttenbacher Turnküken

22.10.2008, 00:00 Uhr
Erste Erfolge für Röttenbacher Turnküken

© Schmitt

Ein einfaches «Heimspiel» hatten die Röttenbacher Männer (Bastian Joffroy, Alexander Appleton, Maximilian Peters, Simon Weidel, Philipp Stein): Sie qualifizierten sich als klare Sieger mit 292,00 Gesamtpunkten für den Regionalentscheid Mittelfranken/Oberpfalz am 8. November.

Die jüngsten Mädchen der TG schnitten ebenfalls mit einem ersten Platz ab. Die Talente dieses Jahrgangs turnen erst seit einem Jahr und verbuchten nun die ersten Erfolge. Die erste Riege des Jahrgangs 2001 und jünger mit Emma Ohlmeyer, Jaclyn Barta, Melanie Vetter und Annemie Szemes turnte sich 158,10 Punkte vor dem SV Bubenreuth und der TS Herzogenaurach auf das oberste Treppchen. Die «Zweite» (Alexandra Valentin, Selina Bögelein, Amelie Eichinger) kam mit 142,35 Punkten auf den sechsten Rang.

Im Wettkampf 15 (Jahrgang 1999-2000) erturnten sich Jessica Bäreis, Celine Dragos, Lisa Süß, Judith Meidinger und Ilana Kühnel mit 158,65 Punkten den achten Platz. Am Nachmittag starteten die «alten Hasen» der TG, wobei einige Mädchen erstmals am Stufenbarren turnen mussten. Mit Christine Valentin, Celine Götz, Kathrin Treibmann und Janina Schumann gab es hier Platz sechs. Die erfahrensten Turnerinnen der TG (Tamara Reuter, Maxi Stein, Anna Wolf, Julia Treibmann, Carina Hansen) belegten mit 230,15 Punkten den undankbaren vierten Platz.

Regionalfinale in Fürth

Waren es bei den jüngsten Mädchen die Röttenbacherinnen, die den Ton angaben, gingen bei den «Großen» die jungen Damen aus Herzogenaurach als Siegerinnen von den Geräten. In der Jahrgangsklasse 95 und 96 gewannen Franziska Jauernig, Marietta Gensior, Miriam Müller, Anna Rehder und Alexandra Düthorn ebenso wie Hanna Ueffing, Carolin Laska, Maria Faas, Veronika Leiblein und Theresa Schaufler beim Jahrgang 90 und älter. In drei Wochen werden sie in Fürth gegen die Gewinnerteams aus den anderen Gauen Mittel- und Oberfrankens und der Oberpfalz antreten.

Bei den jüngsten Mädchen präsentierten Zoe Veser, Melissa Schöpp, Mira Bekenova, Anna-Lena Jauernig und Amelie Lohmann ihre Übungen mit großer Sicherheit und wurden dafür mit Rang drei belohnt.

Im Wettkampf der Jahrgänge 1999 und 2000, in dem insgesamt acht Mannschaften antraten, kamen Emma Veser, Janina Gensior, Christina Stolz, Clara Müller und Anne Lohmann ebenfalls auf den Bronzerang. Am Sprung waren sie deutlich die Besten, verloren aber wertvolle Punkte am Barren und Boden. Die allesamt dem jüngeren Jahrgang angehörenden Elisabeth Suske, Annina Pohl, Anne van Leeuwen, Lena Völkl, Vanessa Lang und Magdalena Edgar hielten sich ebenfalls hervorragend und wurden Fünfte.