Reges Vereinsleben in acht Abteilungen
28.01.2013, 11:05 Uhr
Allerdings hatte Schirmer zur Jahreshauptversammlung mehr als 40 Besucher erwartet. Doch bei Arbeitseinsätzen kann sich der Vorsitzende auf viele fleißige Helferinnen und Helfer verlassen. So wurden 2012 der Grünstreifen neben dem A-Platz und der Parkplatz erneuert. Für die Tennisanlage konnte ein neuer Pachtvertrag auf zehn Jahre abgeschlossen werden.
Eine böse Überraschung gab es für den Verein, als der Pächter der Sportgaststätte kurz vor der Kirchweih kündigte. Die Kirchweih selbst war wieder ein voller Erfolg, zu dem auch über 100 helfende Mitglieder beitrugen. Danach ging die Arbeit aber gleich weiter, denn die Wohnung für die neue Pächterfamilie Koskina musste so schnell wie möglich renoviert werden. „Das war eine starke Leistung“, lobte Schirmer.
Im neuen Jahr plant der FSV, das Dach des Sportheims zu erneuern und eine Photovoltaikanlage zu errichten. Der Vorsitzende kündigte an, dass er bei den Wahlen in der nächsten Hauptversammlung nicht mehr antreten werde, denn zehn Jahre seien genug.
„Der FSV hat hervorragend gewirtschaftet“, sagte Schirmer mit Blick auf die Finanzen. Die Schulden wurden weiter abgebaut, und in der Bilanz konnte Kassier Hans-Peter Gaul schwarze Zahlen präsentieren. Viel Arbeit hat der Kassier noch mit dem neuen Verfahren zum Einzug der Mitgliedsbeiträge. Die Mitglieder würden dazu ausführliche Informationen auf ihrem Kontoauszug vorfinden, sagte er.
Angebote für Jung und Alt bieten die acht Abteilungen des Vereins, deren Verantwortlichen über ein reges Vereinsleben und sportliche Erfolge berichten konnten. Im Fußball konnten vor allem die Damenmannschaften Erfolge feiern. Die 1. Mannschaft der Herren ist mit ihrem neuen Trainer in Aufbruchsstimmung. Die Nachwuchskicker, die in der JFG Seebachgrund spielen, stellen zwar in allen Altersstufen eine Mannschaft, haben aber immer wieder Probleme, diese zu besetzen. JFG-Vorsitzender Bernd Quaschner hat kein Verständnis dafür, dass Spieler zu Nachbarvereinen wechseln. Im April wird der Vorstand der JFG neu gewählt und dabei steht ein großer Wechsel an.
Mehr Mitglieder als im Vorjahr nutzen die Angebote der Gymnastikabteilung und die Freizeitgruppe bietet viele Ausflüge zum Radeln und Wandern. Sehr aktiv sind die Spieler der 114 Mitglieder starken Tennisabteilung und auch der neue Stammtisch wird gut angenommen. Nur zum Spaß, nicht für Wettkämpfe trainieren die 26 altersgemischten Badmintonspieler, vom neunjährigen Kind bis zum 64-jährigen Senior.
Aushängeschild der Leichtathletik ist FSV-Vorsitzender Rudi Schirmer, der bei Meisterschaften stets vordere Plätze belegt. Dies gelingt auch immer wieder den Nachwuchsathleten der Abteilung. 3531 Kilometer hat das Langstreckenteam in Wettkämpfen zurückgelegt und sich dabei 75 Podestplätze gesichert. Erfolgreich war wieder das Seebachmeeting mit 250 Startern, dessen 15. Auflage für den 12. Mai geplant ist. Einen Meistertitel holte sich auch die U25-Mannschaft der Schachabteilung bei den Bayerischen Meisterschaften.
Bürgermeister Bernhard Seeberger würdigte das breitgefächerte Angebot des Vereins für Fitness und Wohlbefinden. Er lobte die Nachwuchsförderung und dankte besonders für das Ausrichten der Kirchweih.
Eine Stütze des Vereins sind auch die langjährigen Mitglieder. Zu den Ehrungen waren allerdings nur Gerhard Kinscher und Jakob Reif gekommen, die für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden. Seit 40 Jahren gehören Konrad Schäfer und Richard Schaub zum FSV, seit 25 Jahren Wolfgang Rindt und Gerd-Uwe Düring.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen