Schuler ging gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervor
12.08.2012, 16:39 Uhr
Mit einem hohen Auftragsbestand und mehreren Neuentwicklungen steuert das Unternehmen zu seinem 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2013 ehrgeizige Ziele an — verbunden mit einem weiteren Aufbau des Mitarbeiterstamms. Zusammen mit dem Werk in Gemmingen/Landkreis Heilbronn plant Schuler Automation bei 590 Mitarbeitern (darunter 340 in Heßdorf) bis Ende 2012 einen Umsatz von 160 Millionen Euro, 85 Millionen davon in Heßdorf.
Gegründet wurde das Unternehmen — wie viele Firmen, die in den letzten Jahren auf Grund fehlender Grundstücke in das Umland der Hugenottenstadt gezogen sind — 1963 von dem Ingenieur Hermann Schleicher in Erlangen.
Mit seinen damals 130 Mitarbeitern erwies er sich als Pionier bei der Automatisierung der Fertigungsprozesse beim Zuführen, Mechanisieren, Querteilen, Spalten sowie Profilieren von Blechen und gehörte zu den ersten Systemlieferanten am Markt.
Seit 1989 in Heßdorf
1989 kam die Übersiedlung nach Heßdorf. Der für Finanzen und Personal zuständige Geschäftsführer Bernhard Kraus (62): „Es herrschte Platznot und wir konnten in Erlangen kein adäquates Areal finden.“ 1990 folgte die Übernahme durch den Schuler-Konzern und 1999 die Fusion mit der 1973 gegründeten Gemminger Maschinenbau GmbH.
Schuler Automation beliefert bei einer Exportquote von 45 Prozent etwa 300 bis 400 Kunden, vornehmlich die Automobilindustrie mit BMW, Audi, Toyota, Mercedes, Ford, VW, Volvo, Renault und Opel, aber auch Blechverarbeiter und Firmen der Zuliefer-, Elektro- und Hausgeräteindustrie.
Das Produktspektrum umfasst u.a. eigenständige Maschinen sowie Werkzeuge, Stapelanlagen für Platinen und Systeme für alle gängigen Pressentypen. Seit 2006 werden in Heßdorf darüber hinaus 2D- und 3D-Laseranlagen zum Schneiden oder Schweißen gefertigt.
Weltmarkführer
Die Schuler Automation GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Schuler AG. Diese wurde 1839 in Göppingen durch Louis Schuler gegründet und sieht sich als Technologie- und Weltmarktführer auf dem Gebiet der Umformtechnik.
Weltweit 5250 Mitarbeiter produzieren neben Deutschland in Tschechien, der Schweiz, in China, Brasilien und den USA. Schuler verfügt über Servicezentren in Indien, Russland, der Slowakei, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Mexiko sowie China und USA.
Im Geschäftsjahr 2010/11 erreichte der Konzern einen Umsatz von 958 Millionen Euro — bei einem Auslandsanteil von 69 Prozent. Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 plant Schuler einen Rekordumsatz von 1,2 Milliarden Euro.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen