Massive Störungen

Mutmaßlicher Brandanschlag bei DB: Wichtige Strecke in Franken zeitweise komplett lahmgelegt

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

Minh Anh Nguyen

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

09.04.2025, 19:48 Uhr
Ein Doppelstockzug der Deutschen Bahn fährt nahe dem Bahnhof auf den Gleisen. (Symbolbild)

© Philipp von Ditfurth/dpa Ein Doppelstockzug der Deutschen Bahn fährt nahe dem Bahnhof auf den Gleisen. (Symbolbild)

Wegen einer technischen Störung kam es am Mittwoch zwischen Nürnberg und Erfurt zu Beeinträchtigungen im Fern- und Nahverkehr. Grund für die Sperrung sei ein mutmaßlicher Brandanschlag auf Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik der Deutschen Bahn (DB), wie die Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Demnach konnten die Züge nicht weiter fahren, da alle Signale durch den Anlagen-Defekt auf Rot sprangen.

Technikerinnen und Techniker arbeiteten auf Hochtouren daran, die Probleme zu beheben. Dennoch müssen Reisende auch noch mit Verzögerungen rechnen, wenn die Probleme behoben wurden.

Zeitweise konnte die Strecke Bamberg - Coburg - Erfurt wegen Reparaturen in beide Richtungen nicht befahren werden, teilte die DB Regio Bayern. Im Nah- wie auch im Fernverkehr führte dies zu Verspätungen. Während die ICE Züge zwischen Nürnberg und Erfurt sich teilweise um etwa 90 Minuten verspäteten, fielen die ICE-Sprinter-Züge zwischen München und Berlin ganz aus. Die Haltestellen Erlangen, Bamberg und Coburg wurden von den ICE-Zügen zeitweise gar nicht angefahren.

Weiterhin Folgeverspätungen

Nachdem die Reparaturen am Abend abgeschlossen waren, kann die Strecke in beiden Richtungen aber wieder befahren werden. Deswegen kommt es derzeit zu keinen weiteren Beeinträchtigungen, teilt die DB mit. In der gesamten Region Nordbayern ist aber mit Folgeverspätungen zu rechnen.

Dieser Artikel wurde gegen 20.25 Uhr aktualisiert.

Verwandte Themen