Drehleiter-Einsatz

Balkonbrand in Mittelfranken - Solaranlage erschwert Löscharbeiten

01.04.2025, 17:10 Uhr
Zahlreiche Feuerwehren aus Mittelfranken sind am Dienstag zu einem Balkonbrand ausgerückt - wegen einer Solaranlage gestalten sich die Löscharbeiten schwieriger als gedacht.
1 / 5

Zahlreiche Feuerwehren aus Mittelfranken sind am Dienstag zu einem Balkonbrand ausgerückt - wegen einer Solaranlage gestalten sich die Löscharbeiten schwieriger als gedacht. © ToMa/Grau

Durch den Brand kommt es in der Region um den Einsatzort derzeit zu einer massiven Rauchentwicklung.
2 / 5

Durch den Brand kommt es in der Region um den Einsatzort derzeit zu einer massiven Rauchentwicklung. © ToMa/Grau

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich dann heraus, dass die Flammen bereits vom Balkon im zweiten Stock auf den Dachstuhl des Gebäudes übergriffen. Zusätzlich erschwert wurde der Einsatz durch eine am Dach verbaute Photovoltaik-Anlage, die für die Nachalarmierung einer zweiten Drehleiter sorgte.
3 / 5

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich dann heraus, dass die Flammen bereits vom Balkon im zweiten Stock auf den Dachstuhl des Gebäudes übergriffen. Zusätzlich erschwert wurde der Einsatz durch eine am Dach verbaute Photovoltaik-Anlage, die für die Nachalarmierung einer zweiten Drehleiter sorgte. © ToMa/Grau

Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand, alle Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie retten.
4 / 5

Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand, alle Bewohner konnten sich selbstständig ins Freie retten. © ToMa/Grau

Die Feuerwehrleute versuchen zunächst den Brand mit zwei Drehleitern von Innen und Außen zu bekämpfen, was sich wegen der Solaranlage schwierig gestaltet, da ein Zugang zum Dachstuhl durch die Anlage eingeschränkt ist.
5 / 5

Die Feuerwehrleute versuchen zunächst den Brand mit zwei Drehleitern von Innen und Außen zu bekämpfen, was sich wegen der Solaranlage schwierig gestaltet, da ein Zugang zum Dachstuhl durch die Anlage eingeschränkt ist. © ToMa/Grau