"Steigerwald-Panoramaweg" erneut ausgezeichnet
08.03.2021, 21:11 Uhr
Der "Steigerwald-Panoramaweg" von Bad Windsheim nach Bamberg zählt zu den schönsten und beliebtesten Fernwanderwegen im Steigerwald. Auf 160 Kilometern führt der Fernwanderweg in neun Etappen durch sonnige Weinberge, eindrucksvolle Wälder und idyllische Ortschaften und besticht mit einer Vielzahl von Aussichtspunkten, die weite Blicke ins Maintal gewähren. Im Jahr 2019 feierte der Panoramaweg bereits sein zehnjähriges Jubiläum.
Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit nicht möglichen Zertifizierungsfeier auf der Reise- und Tourismusmesse in Stuttgart wurde eine mehrtägige Online-Verleihungsveranstaltung ins Leben gerufen. Täglich um 12 Uhr wird ein neu oder erneut zertifizierter Wanderweg auf der Facebook Seite von Wanderbares Deutschland und dem YouTube Kanal des Deutschen Wanderverbandes vorgestellt. Am Dienstag, 9. März, um 12 Uhr erhält der "Steigerwald-Panoramaweg" seine Auszeichnung in Form eines kurzen Videos. Der "Steigerwald-Panoramaweg" trägt nach der erneuten Zertifizierung das Prädikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" bis Dezember 2023.
Alle Kernkriterien müssen erfüllt sein
Alle drei Jahre werden zertifizierte Wanderwege einer erneuten Prüfung für eine Nachzertifizierung unterzogen. Hierfür wurden vom Deutschen Wanderverband verschiedene Kern- und Wahlkriterien zusammengestellt, auf deren Erfüllung die Wanderwege in jeweils vier Kilometer langen Abschnitten untersucht werden. Nur wenn alle Kernkriterien über die Gesamtstrecke des Wanderweges hinweg erfüllt sind, kann eine Zertifizierung als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" erreicht werden, berichtet Theresa Wagner vom "Naturpark Steigerwald e.V" in Scheinfeld.
Wagner: "Naturnahe Wege und Pfade sowie Wege auf nicht befahrenen Straßen sind Wanderern von heute sehr wichtig. Ein abwechslungs- und aussichtsreicher Wegeverlauf in natürlicher Umgebung sowie eine durchgängig gute Markierung und Infrastruktur sind daher einige der Qualitätskriterien, die zum Erhalt der Zertifizierung ‚Qualitätsweg Wanderbares Deutschland‘ notwendig sind".
"Ohne unsere Wanderwegewarte hätten wir die erneute Zertifizierung nicht erreichen können. Eine sehr gute Beschilderung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen Qualitätsweg", berichtet Jana Popp vom Naturpark Steigerwald.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen