Fränkischer Messestand in "Free Time" kam gut an
12.04.2016, 17:09 Uhr
Bei der zweitägigen Freizeit- und Tourismusmesse konnte die Arbeitsgemeinschaft Mittelfränkische Bocksbeutelstraße viele Gäste über Wein, Weinfeste, Übernachtungsmöglichkeiten oder Radel- und Wanderangebote in der Region informieren.
Weine aus Ippesheim, Markt Nordheim und Bullenheim wurden am Stand verkostet, die Winzerfamilien Felbinger und Neumeister waren hierfür mit nach Polen gereist und konnten sich "über herzliche, weininteressierte Besucher und trotz Sprachbarriere rege Gespräche und interessante Kontakte freuen", berichtete Sandra Müller von der Tourismuszentrale Steigerwald in Scheinfeld und Arbeitsgemeinschaft "Mittelfränkische Bocksbeutelstraße".
Auch das im Zuge der Neukonzeption neu gestaltete Werbematerial der "Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße" sei beim ersten Auslandsauftritt sehr gut angekommen. Displays mit ausdrucksstarken Bildern und erstmals auch eine englischsprachige Broschüre hätten ihren Teil zur gelungenen Standpräsentation des Bezirks Mittelfranken beigetragen.
Christa Naaß warb an der Spitze
Zum Stand des Bezirks gehörten neben der "Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße" das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim sowie die Gemeinden Uehlfeld und Burghaslach. Die Messebeteiligung fand im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bezirk Mittelfranken und der Woiwodschaft Pommern statt. Nachdem Pommern auf der diesjährigen Freizeitmesse in Nürnberg vertreten war, war nun Mittelfranken auf der zum zweiten Mal stattfindenden Messe "Free Time" in Danzig zu Gast.
Eine knapp 50-köpfige Delegation aus Mittelfranken mit Bezirkstagspräsident Richard Bartsch und seiner Stellvertreterin Christa Naaß an der Spitze warb für die mittelfränkische Region mit all ihren Schönheiten, Veranstaltungen und touristischen Angeboten.
Als "Messe mitten im Leben" und als Zukunftsfaktor bezeichnete Bezirkstagspräsident Richard Bartsch bei der offiziellen Messeeröffnung die "Free Time" mit Blick auf das vielfältige Angebot in den drei Hallen. Dieses umfasste touristische Angebote sowie den Bereich Garten und Freizeitbetätigungen, beispielsweise mit dem Rad oder dem Boot. In Polen gewinnt die aktive Freizeitgestaltung immer größere Bedeutung ebenso wie der Blick in andere Urlaubsregionen, so dass der Andrang am Stand des Bezirks Mittelfranken mit der "Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße" an beiden Messetagen sehr groß war.
Polnisches Publikum birgt großes Potenzial
Die mitgereiste Fränkische Weinkönigin Christina Schneider (Nordheim am Main, Landkreis Kitzingen), die in ihrem Grußwort zum Messeauftakt für das Weinland Franken Werbung gemacht hatte, und Weinbaupräsident Artur Steinmann sehen beim polnischen Publikum großes Potenzial für den Frankenwein, besitze Polen doch selbst nur wenige Weinberge. Bildtext
Das Messeteam der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße in Danzig (v.l.n.r.): Sandra Müller (Arbeitsgemeinschaft Mittelfränkische Bocksbeutelstraße), Tommy Neumeister und Jessica Endres (Weinbau und Gästehaus Neumeister, Ippesheim), Willi und Ute Felbinger (Winzerbauernhof Felbinger, Markt Nordheim). Foto: oh
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen