Über 300 Bürger radelten für guten Zweck
17.11.2015, 16:35 Uhr
Nach sieben geführten Radwanderfahrten im Rahmen der Neustädter Radwanderwoche sowie zwei Touren, die ihren Start- und Ausgangpunkt in Rothenburg sowie in Höchstadt hatten, erlebte die Benefizaktion von Helmuth P. Schuh ihren abschließenden Höhepunkt mit der Verlosung von zehn attraktiven Preisen. In Fortunas Rolle schlüpften dabei vier Hoheiten aus der Region.
So drehten Karpfenkönigin Katrin Uano als treue Begleiterin der Aktion, Bayerns Weißwurstkönigin 2014/15 Stefanie Forster, Bayerns Jagdkönigin 2014/15 Bettina Schmidt sowie die Weinprinzessin Evi aus Tauberzell die Glücktrommel, nachdem zuvor schon die zehn GewinnerInnen der Hauptpreise unter den Losabschnitten der 357 Strampeln-in-Franken-TeilnehmerInnen unter gestrenger Aufsicht ermittelt worden waren.
Seit 1999 schon über 175.000 Euro „eingestrampelt“
Und über den ordnungsgemäßen Ablauf der Ziehung herrschte juristische Kontrolle, denn sie fand in den Räumen der Anwaltskanzlei Raab und Kollegen (ein Hauptsponsor) statt. Schuh freute sich über die regionale Verteilung der Hauptgewinne von Rothenburg bis Bamberg, wohin die Benefizradtouren ausstrahlen, mit denen seit 1999 schon über 175.000 Euro für soziale Zwecke „eingestrampelt“ wurden.
In diesem Jahr konnten durch die von Tourpaten verdoppelten Startgelder 7025 Euro an Kindergärten- und –tagesstätten sowie an die Caritas für die Flüchtlingshilfe und an den Frauennotruf verteilt werden (nn-online berichtete). Auch bei der Benefizaktion 2015 hatten wieder Fitness, Kultur, Benefiz und Genuss im Vordergrund gestanden, betonte es Organisator Helmuth P. Schuh.
„Pfund, mit dem man wuchern sollte"
Dessen großartiges soziales Engagement würdigte Landtagsabgeordneter Hans Herold auch als Vertreter des Schirmherrn Landrat Helmut Weiß und ermunterte Schuh, mit seinem bewundernswerten Elan weiterzumachen und die Spendensumme von 200.000 Euro anzusteuern. Dass die Teilnahme an den Touren „mit dem schönen Nebeneffekt, durch die fränkische Landschaft zu gleiten“ viel Spaß mache, stellte neben MdL Herold auch Stadtrat Reinhold Schultheiß fest, der dem Organisator wie auch den Tourpaten und Sponsoren seitens der Stadt Neustadt für „diese tolle Sache“ den Dank aussprach.
Das besondere Erleben der Region beim Radeln bezeichnete er als „Pfund, mit dem man wuchern“ sollte. Für einen weiteren Anreiz sorgt Schuh mit den Sachpreisen bei jeder der Touren sowie den Hauptpreisen, bei denen als zweite Preisträgerin Irmgard Horneber aus Bad Windsheim von MdL Hans Herold eine Einladung in den Landtag erhielt. Jener von MdL Gabi Schmidt kann als dritte Preisträgerin Margarete Kilian aus Kotzenaurach folgen.
Eindrucksvoller Gottesdienst zum Auftakt
Else Meyer aus Schauerheim wird ein Abendessen mit Bayerns Jagdkönigin Bettina Schmidt genießen können, die der vierten Preisträgerin auch anbot, sie ins Revier zu begleiten. Hermann Kleider aus Creglingen gewann eine VIP-Karte für die Nürnberger Radrennbahn. Auf ein spannendes Erlebnis beim Besuch der US-Kaserne in Illesheim mit einem „Flug“ im Hubschraubersimulator können sich die Gewinner der Preise sechs bis zehn freuen: Hans Paulus aus Altheim, Juliane Mai aus Neusitz bei Rothenburg, Manuela Verrant als Schellert, Franz Götz aus Bamberg sowie Helmut Christl aus Herrnneuses.
Auf Einladung der Kanzlei Raab und Kollegen konnten sich die Radler in gemütlicher Runde noch über manch schönes Erlebnis bei den „Strampeln-in-Franken-Touren 2015“ austauschen, wie etwa über den eindrucksvollen Gottesdienst zum Auftakt in der Mariengrotte beim Steigerwaldort Frankfurt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen