Zweite E-Bike Benefiztour: Großzügiger Tourpate
02.06.2014, 11:22 Uhr
Auf den hat Karl-Heinz Kolb vom Tourpaten NeustadtWerke mit 250 Euro die Startgelder aufgerundet. Deren Leiter hatte als Teilnehmer der zweiten „E-Bike-Tour“ auch den Startschuss auf dem Neustädter Marktplatz gegeben, auf dem sich ein Ehepaar aus Obernzenn eingefunden hatte, um zur Heimatgemeinde mit- und natürlich auch wieder nach Neustadt zurück zu radeln, wo ihr Transportfahrzeug für die Räder stand. Eine nette Episode in der nun schon dicken Sammlung von Tourgeschichten.
Die Erfolgsmeldung für die „E-Bike-Touren“ lässt darin noch auf sich warten. Dass diese „nicht so angenommen werden„, kann sich Initiator Helmuth P. Schuh „nicht erklären. Gemessen am gesamten Fahrradbestand, das schon über zehn Prozent ausmacht, ist diese Zielgruppe für geführte Touren demnach nicht so zu begeistern“. Enttäuscht war auch Markt Erlbachs Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß, die den kleinen Tross willkommen hieß, dem sich aus ihrer Gemeinde nur zwei Teilnehmer anschlossen.
Über den neuen Zenntralradweg steuerten die acht Radler Obernzenn an, wo sie am Schloss von Graf Rainer von Seckendorf und dem neuen Obernzenner Bürgermeister Markus Heindel begrüßt wurden. Neustadt‘s Karpfenkönigin; Katrin I. gesellte sich zur Gruppe, die sich nach einer sehr eindrucksvollen Schlossführung auf den Weg zum Einkehrschwung am Obernzenner See machte. Dort erfolgte die Ziehung der Tagespreise, wobei Katrin, die Botschafterin des Aischgründer Karpfens, wiederum die Rolle der Glücksfee übernahm. Unter den Gewinnern sollte sich auch das Obernzenner Paar Luise und Heinrich Muth aus Obernzenn über das Losglück freuen. Sie erreichten mit der kleinen Equipe um Helmut P. Schuh über Sontheim und Lenkersheim auf dem 4-Sterne Aischtalradweg wohlbehalten wieder die Kreisstadt.
Soloradtouren sehr gut angenommen
Sehr gut angenommen würden nach Auskunft des Managers der Radl-Benefiz-Aktionen die Soloradtouren „Auf den Spuren des Aischgründer Karpfen“. Die nicht geführte Tour kann noch bis zum 30. Oktober gefahren werden. Sie biete sich, so Helmuth P. Schuh „insbesondere gut für Familien an, die einen Sonntagsausflug machen wollen und obendrein etwas Gutes tun möchten“. Bereits bei der Startstelle Zweiräder Klör und in Höchstadt musste Schuh Startunterlagen nachliefern. Besonders interessant mache diese Tour der freie Eintritt in das Karpfenmuseum. Dass dies möglich sei, dankt Schuh seinen „treuen Sponsoren“. Ab sofort gibt es neben der Neuen Apotheke und Zweirad Klör auch bei der Stadt Startunterlagen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen