Schienenersatzverkehr

Ausfälle wegen Gleisarbeiten auf Pendler-Strecke ab Nürnberg: Darauf müssen Sie sich einstellen

Alicia Kohl

Redakteurin

E-Mail zur Autorenseite

01.04.2025, 12:32 Uhr
Auf der Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg wird es im April zu Verspätungen kommen.

© IMAGO/Ardan Fuessmann Auf der Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg wird es im April zu Verspätungen kommen.

Die Deutsche Bahn arbeitet aktuell an dem viergleisigen Bahnausbau zwischen Nürnberg und Bamberg. Der Abschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf ist der letzte Abschnitt, an dem noch gebaut wird.

In den kommenden Monaten sollen zwei Gleise auf dem genannten Streckenabschnitt verlegt werden, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn mitteilt. Dafür sind zuvor Tiefbauarbeiten, wie Entwässerungs- und Kabelarbeiten, das Aufstellen der Fundamente für Masten und Lärmschutzwände und Arbeiten an den Haltepunkten nötig. Dafür wird die Bahnstrecke dann zwischen Bamberg und Forchheim vom 11. April um 21 Uhr bis zum 21. April um 5 Uhr voll gesperrt.

Ersatzverkehr, Zugausfälle und gestrichene Haltestellen

Die Linien S1 der S-Bahn Nürnberg und die Linien des Franken-Thüringen-Express RE 14, RE 19, RE 20 und RE 29 sind von dieser Sperrung betroffen. Wie die DB-Sprecherin mitteilt, sei die Mobilität der Fahrgäste auch während der Sperrung durch ein „umfassendes Ersatzverkehrskonzept mit Bussen“ gewährleistet. Der Ersatzverkehr ist demnach während dem kompletten Zeitraum der Sperrung eingerichtet.

Wenn einzelne Züge der S-Bahn und des RE auf der Strecke bis Nürnberg komplett ausfallen, was offenbar auf jeden Fall am 14. und 16. April der Fall sein wird, kommen auch hier Busse als Ersatz zum Einsatz. Die Busse der S-Bahn halten dann ganz normal an allen Stationen außer in Forchheim Nord. Die Busse des Franken-Thüringen-Expresses fahren als Expressbusse - markiert als rote Linie - und als Schnellbus - markiert als gelbe Linie - mit Halt in Hirschaid.

Auch der Fernverkehr ist von der Sperrung beeinträchtigt. ICE-Züge werden laut DB-Sprecherin großräumig umgeleitet. Dadurch verlängere sich die Fahrzeit zwischen Erfurt und München um bis zu 105 Minuten. Auch hier entfallen einzelne Züge. Alle Halte des ICE in Coburg, Bamberg und Erlangen entfallen wegen der Umleitung in dieser Zeit ebenfalls. In Würzburg gibt es dafür zusätzliche ICE-Halte. Die Bahn rät Fahrgästen, die DB-Auskunftsmedien zu nutzen, um über Ersatzverkehr und geänderte Fahrpläne informiert zu bleiben.

So organisiert die Deutsche Bahn den Schienenersatzverkehr auf der Strecke.

So organisiert die Deutsche Bahn den Schienenersatzverkehr auf der Strecke. © DB AG

Keine Kommentare