Ausflugsziele

Ausflugsziele perfekt für den Frühling: Die schönsten Radtouren rund um Nürnberg

19.03.2025, 05:00 Uhr
Wer entlang der Pegnitz von Nürnberg nach Schwaig radelt, kommt am ehemaligen Fabrikgut Hammer vorbei. Die Ursprünge des Industriedenkmals reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, für lange Zeit war es eine Drahtziehmanufaktur mit Herrenhaus und Schule. Nach der teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurden manche Häuser nicht wieder aufgebaut. 
1 / 8

Das Fabrikgut Hammer bei Laufamholz

Wer entlang der Pegnitz von Nürnberg nach Schwaig radelt, kommt am ehemaligen Fabrikgut Hammer vorbei. Die Ursprünge des Industriedenkmals reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, für lange Zeit war es eine Drahtziehmanufaktur mit Herrenhaus und Schule. Nach der teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurden manche Häuser nicht wieder aufgebaut.  © Stefan Hippel, NN

Ein Industriedenkmal der anderen Art ist der Ludwig-Donau-Main-Kanal, der südlich von Nürnberg bis weit in die Oberpfalz noch erhalten ist. Zwischen Feucht und Schwarzenbruck befindet sich der Brückkanal: Die künstliche Wasserstraße befindet sich auf einem kurzen Stück in luftiger Höhe, um die Schwarzach darunter passieren zu lassen.
2 / 8

Brückkanal bei Schwarzenbruck

Ein Industriedenkmal der anderen Art ist der Ludwig-Donau-Main-Kanal, der südlich von Nürnberg bis weit in die Oberpfalz noch erhalten ist. Zwischen Feucht und Schwarzenbruck befindet sich der Brückkanal: Die künstliche Wasserstraße befindet sich auf einem kurzen Stück in luftiger Höhe, um die Schwarzach darunter passieren zu lassen. © Günter Distler, NN

Im Frühling ist der richtige Zeitpunkt, eine Radtour zu planen und die Kirschblüte zu bestaunen. Vor allem in der Fränkischen Schweiz und zwischen Forchheim und Heroldsberg bewirtschaften viele Obstbauern noch die Bäume mit den süßen Früchten. Die Gemeinde Kalchreuth versteht sich sogar als "Kirschendorf" und hat einen lehrreichen Kirschgarten anlegen lassen. 
3 / 8

Kirschblüte in Kalchreuth und der Fränkischen Schweiz

Im Frühling ist der richtige Zeitpunkt, eine Radtour zu planen und die Kirschblüte zu bestaunen. Vor allem in der Fränkischen Schweiz und zwischen Forchheim und Heroldsberg bewirtschaften viele Obstbauern noch die Bäume mit den süßen Früchten. Die Gemeinde Kalchreuth versteht sich sogar als "Kirschendorf" und hat einen lehrreichen Kirschgarten anlegen lassen.  © Denise Jung

Wer am Kanal weiter südlich fährt, passiert nicht nur zahlreiche historische Schleusenhäuser. Bei Burgthann können sich Interessierte auch die Burg Thann ansehen, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen. Ein Museum in der Burg zeigt die Geschichte des Gebäudes sowie des Ludwigkanals. Von April bis Oktober hat es jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet.
4 / 8

Burg Thann bei Burgthann

Wer am Kanal weiter südlich fährt, passiert nicht nur zahlreiche historische Schleusenhäuser. Bei Burgthann können sich Interessierte auch die Burg Thann ansehen, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen. Ein Museum in der Burg zeigt die Geschichte des Gebäudes sowie des Ludwigkanals. Von April bis Oktober hat es jeden ersten und dritten Sonntag im Monat geöffnet. © Klaus Lehnberger, NN

Wer sich für Burgen interessiert, kann sich auf den Weg durch den Fürther Stadtwald nach Cadolzburg begeben, wo die gleichnamige Burg aus dem 13. Jahrhundert am Rande der malerischen Altstadt thront. 
5 / 8

Die Cadolzburg im Landkreis Fürth

Wer sich für Burgen interessiert, kann sich auf den Weg durch den Fürther Stadtwald nach Cadolzburg begeben, wo die gleichnamige Burg aus dem 13. Jahrhundert am Rande der malerischen Altstadt thront.  © Daniela Harbeck-Barthel

Wer seinen Füßen während der Radtour eine kleine Entspannung gönnen möchte, kann durch den Rothsee bei Allersberg waten - er ist der nördlichste Punkt des fränkischen Seenlands. Das nahegelegene Hilpoltstein bieten neben einer schmucken Altstadt samt Burg auch ein paar Einkehrmöglichkeiten. 
6 / 8

Im Norden des Fränkischen Seenlands: Der Rothsee

Wer seinen Füßen während der Radtour eine kleine Entspannung gönnen möchte, kann durch den Rothsee bei Allersberg waten - er ist der nördlichste Punkt des fränkischen Seenlands. Das nahegelegene Hilpoltstein bieten neben einer schmucken Altstadt samt Burg auch ein paar Einkehrmöglichkeiten.  © Tobias Tschapka/Archiv

Ohne große Anstrengungen - da die Strecke relativ flach ist - lässt sich eine Tour um den Nürnberger Flughafen zu den Dörfern im Knoblauchsland unternehmen. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte, manche haben beeindruckende Bauwerke, wie etwa die Wehrkirche St. Georg in Kraftshof.  
7 / 8

Die Dörfer im Knoblauchsland

Ohne große Anstrengungen - da die Strecke relativ flach ist - lässt sich eine Tour um den Nürnberger Flughafen zu den Dörfern im Knoblauchsland unternehmen. Jeder Ort hat seine eigene Geschichte, manche haben beeindruckende Bauwerke, wie etwa die Wehrkirche St. Georg in Kraftshof.   © Günter Distler, NN

Auf den Geschmack gekommen? Weitere Vorschläge für Radtouren in Nürnberg und Umgebung  gibt es bei uns im Zeitungsshop .
8 / 8

Weitere Tourenvorschläge im Zeitungsshop

Auf den Geschmack gekommen? Weitere Vorschläge für Radtouren in Nürnberg und Umgebung gibt es bei uns im Zeitungsshop. © nordbayern