Hoch Hinaus

Aussichtsturm am Schmausenbuck in Nürnberg wieder zugänglich – unter diesen Bedingungen

Magdalena Zipf

E-Mail zur Autorenseite

31.03.2025, 20:33 Uhr
Der Schmausenbuckturm mit Aussichtsplattform im Lorenzer Reichswald, Nürnberg darf bald wieder betreten werden.

© imago stock&people/imago/imagebroker Der Schmausenbuckturm mit Aussichtsplattform im Lorenzer Reichswald, Nürnberg darf bald wieder betreten werden.

Der Schmausenbuck-Aussichtsturm im Lorenzer Reichswald in Nürnberg wird ab Juni 2025 wieder für eine begrenzte Zahl an Sonderveranstaltungen zugänglich sein. Das teilte die Stadt Nürnberg am Montag in einer Pressemitteilung mit. Wer den Turm für eine Veranstaltung nutzen möchte, kann ab April einen Antrag beim städtischen Liegenschaftsamt stellen.

Kein individueller Zugang mehr möglich

Der Turm war zuletzt aufgrund sicherheitsrechtlicher Vorgaben für jegliche Öffentlichkeit geschlossen. Laut Stadtportal Nürnberg wurde das Bauwerk 1888 vom „Verein für die Verschönerung der nächsten Umgebung des Schmausenbucks e.V.“ errichtet und ging 1932 in den Besitz der Stadt über.

Nun ermöglichen Maßnahmen im Bauwerk und ein geprüftes Sicherheitskonzept wieder eine begrenzte Nutzung – jedoch ausschließlich im Rahmen genehmigter Veranstaltungen. Ein individueller Zugang für Bürgerinnen und Bürger bleibt aus Sicherheitsgründen aber dauerhaft ausgeschlossen.

So kann der Turm für Veranstaltungen genutzt werden

Detaillierte Informationen zur Antragstellung und den notwendigen Unterlagen stellt das Liegenschaftsamt online zur Verfügung. Interessierte finden diese auf der offiziellen Website der Stadt Nürnberg.

Mit der begrenzten Wiederöffnung bleibt der Schmausenbuck-Aussichtsturm ein besonderes Wahrzeichen Nürnbergs – wenn auch nur für bestimmte Anlässe.