Sieg knapp verfehlt

Auszeichnung aus Paris geht nach Nürnberg: Metzger aus Franken räumt bei Weltmeisterschaft erneut ab

Johanna Michel

Online-Redaktion

E-Mail zur Autorenseite

02.04.2025, 21:01 Uhr
Ein Nürnberger Fleischer hat eine neue Auszeichnung mit in die Region gebracht.

© metzgerei.freyberger Ein Nürnberger Fleischer hat eine neue Auszeichnung mit in die Region gebracht.

In diesem Jahr war es wieder so weit: Die Weltmeisterschaft der Fleischer 2025 hat stattgefunden - diesmal in Paris. Unter den Teilnehmenden war auch ein Metzgermeister aus Nürnberg, nämlich Dirk Freyberger. Dabei sein war in dem Fall aber nicht alles, denn Freyberger hat mit der Teilnahme „nicht nur seine Mannschaft zum Vizeweltmeister [gemacht], sondern verewigt sich auch als bester Team-Kapitän weltweit in der Hall of Fame der World Butchers‘ Challenge (WBC)“.

Die Fleischer-WM fand am 30. und 31. März in Paris statt, dabei waren über 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus insgesamt 16 Nationen der ganzen Welt. Aber worum geht es und was genau ist die Challenge bei dieser WM? Das erklärt die Fleischerei von Freyberger in einer Mitteilung: In insgesamt 3,5 Stunden müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „ein halbes Rind, ein halbes Schwein, ein ganzes Lamm sowie fünf Hühnchen zu thekenfertigen Produkten verarbeiten und diese auf einem Motto-Display präsentieren“, heißt es.

Glücklicherweise wird das Ganze aber nicht nur zu Show-Zwecken gemacht. Das Fleisch, das die Metzgerinnen und Metzger verarbeiten, wird komplett verwertet und im Anschluss an Hilfsorganisationen gespendet. „Wir haben uns mehrere Jahre intensiv darauf vorbereitet“, sagte Freyberger. Das Motto-Display der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr: „Schloss Neuschwanstein“.

Antritt als Team

Gemeinsam trat der Metzger mit dem „Butcher Wolfpack“ an, mit dem sehr hart trainiert wurde und dem auch „unglaublich viel abverlangt“ wurde. Wichtig bei dem gesamten Auftritt: Nachhaltige Verwertung des Fleisches, Kreativität, Technik und die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

Dafür musste sich Freyberger inklusive seines Teams aber ganz bewusst entscheiden. Eine Bezahlung für den Aufwand gab es nämlich nicht: „Alle aus der Mannschaft machen das ehrenamtlich, neben dem regulären Beruf“, erklärter der Metzger.

Neben dem Titel „Weltmeister“ waren aber auch noch andere Titel zu holen. Zusätzlich konnten die Teams die Auszeichnungen für die besten Wurst- und Fleischerzeugnisse und einen Sonderpreis für Sozialkompetenz gewinnen. Bei der Spezialkompetenz wurden vor allem die Punkte Nachhaltigkeit, Teamdynamik, Diversität, Fairness, Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte berücksichtigt. „Darüber hinaus erhalten ausgewählte Teilnehmer die besondere Ehre sich einen Platz im All-Star-Team (die Hall of Fame der WBC) zu sichern“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Das Team, das bei der Weltmeisterschaft mitmachte.

Das Team, das bei der Weltmeisterschaft mitmachte. © metzgerei.freyberger

Dass Freyberger auch in diesem Jahr wieder mit dabei war, dürfte bei niemandem für Verwunderung sorgen. Bereits im Jahr 2022 konnte er die Mannschaft des Butcher Wolfpack zum Sieg führen.

„Ich bin so unglaublich stolz auf meine Mannschaft, ich kann das gar nicht in Worte fassen“, hieß es nach den Erfolgen von Seiten des Mannschafts-Kapitäns. Damit aber noch nicht genug, denn durch den Sieg zieht Freyberger auch als bester Team-Kapitän in die Hall of Fame der WBC ein, nimmt dabei sogar noch Katharina Bertl aus dem Butcher Wolfpack mit, die sich besonders über die Auszeichnung freut: „Für mich als Rudelführer steht mein Team immer an oberster Stelle. Aus diesem Grund ist unser Erfolg das perfekte Feedback für mich“, sagte Bertl.