Feiertag
Demos und Feste am 1. Mai in Nürnberg: Das Programm zum Tag der Arbeit
30.04.2025, 05:00 Uhr
Der 1. Mai hat sich vor allem als Tag der Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung sowie der Gewerkschaften etabliert. Der gesetzliche Feiertag wird unter anderem für Kundgebungen und Veranstaltungen als Protest- und Gedenktag genutzt – so auch in Nürnberg.
Großkundgebung und „Demokratiefest“ am Kornmarkt in Nürnberg
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Mittelfranken (DGB) ruft unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf, gemeinsam am 1. Mai auf die Straße zu gehen, um die Stimme für eine „gerechte Arbeitswelt“ zu erheben. Der Auftakt ist um 10 Uhr am Aufseßplatz in der Südstadt. Von dort bewegt sich der Demonstrationszug in Richtung Innenstadt. Nach einer Zwischenkundgebung der DGB-Jugend am Bahnhofsvorplatz führt der Weg weiter zum Kornmarkt. Ab 11 Uhr ist dort eine Großkundgebung geplant. Redebeiträge gibt es von Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Stefan Körzell und Stephan Doll (beide DGB) und Andreas Lurz, katholischer Stadtdekan.
Im Anschluss findet am Kornmarkt ein „Demokratiefest“ bis 17.30 Uhr statt. Geboten werden ein internationales Kulturprogramm, Livemusik, Kabarett mit Christian Springer, kulinarische Spezialitäten und ein Pop-up-Biergarten.
Politische Forderungen der DGB Mittelfranken
Zum 1. Mai 2025 fordert der DGB, dass die von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden in den Ausbau der Schieneninfrastruktur, in Schulen, den Wohnungsbau, die soziale Sicherung, die Digitalisierung und den Klimaschutz investiert werden. Außerdem fordert der DGB eine spürbare Verbesserung der Ausstattung der Kommunen. Gerade die Städte in Mittelfranken benötigen endlich eine ausreichende Finanzausstattung, um ihre zahlreichen Aufgaben erfüllen zu können, so der DGB Mittelfranken. Zudem verlangt der DGB auch Investitionen in die Menschen – etwa in gute Arbeitsbedingungen, Tarifbindung, faire Löhne und gerechte Arbeitszeiten.
Internationalistisches Straßenfest und revolutionäre 1. Mai Demo in Nürnberg
Unter dem Motto „Heraus zum revolutionären 1. Mai! Für die soziale Revolution! Gemeinsam gegen Sozialraub, Faschismus und Krieg!“ wird zur diesjährigen revolutionären 1. Mai Demonstration in Nürnberg aufgerufen. „Wir müssen den Kampf aufnehmen, wenn wir eine lebenswerte Zukunft für uns alle überall haben möchten“, sagt Daniel Maier, Pressesprecher der Organisierten Autonomie. Eine lebenswerte Zukunft bedeute für ihn „eine Zukunft, in der nicht die Profitinteressen der Monopole bestimmen, wie unser Leben aussieht“. Das kapitalistische System, so Meier weiter, müsse dafür grundlegend überwunden werden.
Initiiert von der Organisierten Autonomie, wird die Demonstration vom Revolutionären 1. Mai Bündnis veranstaltet. Seit 1992 findet die revolutionäre 1. Mai Demo in Nürnberg statt. In diesem Jahr unterstützen über 30 Gruppen und Initiativen den Aufruf. Die Auftaktkundgebung beginnt um 11.30 Uhr an der Ecke Bauerngasse/Gostenhofer Hauptstraße.
Im Anschluss an die Demonstration lädt ab 14.30 Uhr das Internationalistische Straßenfest in der Müllnerstraße in Gostenhof zum gemeinsamen Ausklang ein. Live-Musik, DJs, Infostände sowie Essen und Getränke gehören zum Programm.
1. Mai-Fest im Kulturzentrum KUNO
Musik, Essen und Getränke erwarten die Besucherinnen und Besucher auch im Kulturzentrum Nord in der Wurzelbauerstraße 29. Im grünen Hinterhof des KUNO ist von 15 bis 19 Uhr Programm geboten. Auch für die Kleinen ist gesorgt: Eine kreative Bastelaktion lädt zum Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei.