Ein Unterschlupf für Mädchen in Ausbildung
23.07.2013, 10:00 Uhr
Das Haus mit 105 Wohnplätzen steht in der richtigen Straße: Harmoniestraße16 ist die Adresse. Der Trägerverein „In Via“ (lateinisch für: unterwegs sein, auf dem Weg sein) will den Bewohnerinnen nämlich nicht nur eine trockene, saubere Unterkunft vermitteln. „Uns ist wichtig, dass sich die Mädchen bei uns geborgen und gut aufgehoben fühlen“, sagt Geschäftsführerin Sabine Wehner.
Für 350 Euro erhalten die Mieterinnen neben ihrem Zimmer auch Frühstück und ein warmes Essen. Kostendeckend ist das Angebot nicht, der Verein ist daher auf Spenden und Zuschüsse angewiesen. Das Marienheim will eine persönliche, warmherzige Atmosphäre ausstrahlen und keinesfalls ein anonymes Jugendhotel sein. Es gibt Milchshake- und Spieleabende, Bastelstunden und Leseangebote. Die Bewohnerinnen sind zwischen 16 und 27 Jahre jung, sie kommen aus Mittelfranken und der Oberpfalz, um hier ihre Schule oder eine Ausbildung zu absolvieren.
Sie erhalten im Marienheim Unterstützung in Alltagsfragen und bei Konflikten, pädagogisch geschulte Fachkräfte hören den Bewohnerinnen zu. Das Wohnheim — so die Eigenwerbung des Vereins „In Via“ — bietet für eine gewisse Zeit einen beschützten Raum und gleichzeitig ein Sprungbrett zum Erwachsen- und Selbstständigwerden.

Jetzt wurde das Anwesen für rund 200.000 Euro energetisch saniert, die Außenwände und das Dach gedämmt. Bei der Gelegenheit hat man auch die Wohnräume und den Speisesaal aufgehübscht. Auf der neu gestalteten Terrasse können sich die Teenager und jungen Frauen in einer Hollywoodschaukel oder unter dem Sonnenschirm entspannen und erholen.
Verantwortung zählt
Der katholische Verein „In Via“ besteht seit 1897 und ist ein Fachverband in der Caritas Nürnberg. Bei seiner Gründung gab es industriell bedingt einen starken Zustrom der Landbevölkerung nach Nürnberg — hier erhofften sich viele Menschen einen Arbeitsplatz und eine bessere Existenz. Schon damals sahen katholische Frauen die Notwendigkeit, sich um den Nachwuchs vom Land inmitten der Großstadt zu kümmern, ihn zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu führen. Ein Anspruch, an dem „In Via“ bis heute festhält.
Die Organisation bietet außerdem eine Au-pair-Vermittlung ausländischer Mädchen nach Deutschland sowie von deutschen Jugendlichen ins Ausland an. Daneben ist der Verein Träger des „Kontakt-, Förderungs- und Integrationszentrums für außereuropäische Frauen und deren Familien“ (Kofiza). Hinter dem sperrigen Titel verbirgt sich ein Team aus engagierten Mitarbeiterinnen, die Frauen aus Südamerika, Afrika und Asien beraten, die wegen Arbeitsanwerbung oder zum Zweck der Heirat in Nürnberg leben. Außerdem beteiligt sich „In Via“ (gemeinsam mit evangelischen Partnern) an der Stadtmission.
Übrigens: Im Urlaubsmonat August, wenn die Bewohnerinnen verreist sind, kann man im Marienheim für 22 bis 25 Euro übernachten. Informationen über „In Via“ unter Telefon: (0911) 5868690 oder unter www.invia-marienheim.de
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen